Auf dem Wochenchart versucht der Kurs, die Unterstützung der MACD-Linie zu durchbrechen. Diese Linie wurde in der Vergangenheit mehrmals durchbrochen (markiert durch grüne Pfeile), doch jedes Mal erholte sich der Preis rasch, da es keinen Wochenschluss darunter gab.

Das gleiche könnte jetzt geschehen — wenn die nächste Wochenkerze nicht unter dem aktuellen Niveau von 1,3400 schließt, ist ein Ausbruch in einen mittelfristigen Abwärtstrend unwahrscheinlich. Dieses Mal ist die Wahrscheinlichkeit eines echten Ausbruchs jedoch erheblich höher als bei früheren Versuchen, da der Marlin-Oszillator damals im positiven Bereich blieb, während er sich jetzt im negativen Bereich befindet.

Auf dem Tageschart hat sich der Preis unter die MACD-Linie bewegt. Der nächste Ziellevel bei 1.3364 ist nun in Reichweite. Ein fester Schlusskurs unter diesem Level würde den Weg zum nächsten Abwärtsziel bei 1.3253 eröffnen. Sollte das Paar es nicht schaffen, unter diesem Level zu bleiben, könnten wir eine Wiederholung des Szenarios vom 25. September sehen, als die Wochenkerze unter die Linie drang, der Ausbruch jedoch nicht bestätigt wurde.

Auf dem H4-Chart hat sich der Preis unterhalb beider Indikatorlinien konsolidiert, und der Marlin-Oszillator sinkt weiter in den negativen Bereich ab. Sollte sich der Preis auf diesem Zeitrahmen fest unterhalb des Niveaus von 1,3364 halten, würde dies das erste starke Signal für die Absicht des Paares sein, seinen Rückgang in Richtung 1,3253 fortzusetzen.