GBP/USD
Am Mittwoch erreichte das britische Pfund das Ziel-Unterstützungsniveau von 1,3369, das dem Tief vom 23. Juni entspricht. Zuvor lag dieses Niveau geringfügig tiefer, basierend auf dem Tief vom 16. Juli.

Ein Aufschwung trat aus dieser Unterstützungszone auf, der den Preis potenziell über die MACD-Linie (bei 1,3434) heben könnte und damit den Weg zum nächsten Ziel bei 1,3525 eröffnet. Allerdings bleibt der Marlin Oszillator im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass die erwartete Aufwärtsbewegung nicht einfach sein wird — insbesondere wenn man bedenkt, dass der gesamte Bereich von 1,3369 bis 1,3525 eine langfristige Zone der freien Bewegung darstellt.

Auf dem Vier-Stunden-Chart liegt die MACD-Linie bei 1,3430 als unmittelbarer Widerstand. Der Marlin-Oszillator bleibt, zum Bedauern der Bullen, weiterhin im negativen Bereich und unterstützt den potenziellen Übergang zu einem Aufwärtstrend noch nicht.
Es ist ersichtlich, dass das Pfund die externen Märkte genau im Blick hat, wobei der Hauptantrieb der US-Treasurymarkt ist, der in den letzten drei Tagen stabil geblieben ist.