Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse von GBP/USD am 9. Oktober 2025

parent
Analysen:::2025-10-09T19:56:40

Analyse von GBP/USD am 9. Oktober 2025

Analyse von GBP/USD am 9. Oktober 2025

Für GBP/USD zeigt das Wellenmuster weiterhin den Aufbau einer Aufwärtsstruktur, jedoch hat es in den letzten Wochen eine komplexe und mehrdeutige Form angenommen. Das Pfund ist in letzter Zeit zu stark gefallen, sodass der seit dem 1. August begonnene Trendabschnitt nun unklar erscheint. Der erste Gedanke ist eine Komplikation der vermeintlichen Welle 4, die womöglich eine Drei-Wellen-Form annimmt, wobei jede ihrer Teilwellen ebenfalls aus drei Wellen besteht. In diesem Fall wäre mit einem Rückgang des Instruments in Richtung der 1,31 und 1,30 Niveaus zu rechnen.

Wenn diese Annahme zutrifft, wird auch der Euro sinken, wodurch auch seine Wellenstruktur bestimmte Änderungen erfahren wird. Derzeit sehe ich keine anderen alternativen Szenarien mit einer klaren Struktur. Der Nachrichtenhintergrund hat die Realisierung des naheliegendsten Szenarios erheblich beeinträchtigt, sollte jedoch gleichzeitig die Verkäufer weiterhin unterstützen, damit sich das alternative Szenario entfalten kann. Und dies könnte problematisch sein.

Es sollte daran erinnert werden, dass im Moment vieles am Devisenmarkt von Donald Trumps Politik abhängt. Der Markt fürchtet eine Lockerung der Fed-Politik aufgrund des Drucks des US-Präsidenten, und Trump hat eine neue Runde von Zöllen eingeführt, was auf die Fortsetzung des Handelskriegs hindeutet. Somit bleibt der Nachrichtenhintergrund für den Dollar ungünstig.

GBP/USD sinkt weiter und bricht die aktuelle Wellenstruktur. Wäre der Nachrichtenhintergrund plötzlich um 180 Grad zugunsten des US-Dollars umgeschlagen, wäre alles klar. Wellenmuster sind ein wichtiges Analyseelement, aber gegen globale Ereignisse kann man nicht argumentieren. Meiner Ansicht nach bleibt der Nachrichtenhintergrund für den Dollar sehr schwach, so wie es während des gesamten Jahres 2025 der Fall war.

Zur Erinnerung: In den ersten neun Tagen des Oktobers hat die US-Währung mit einem Regierungsstillstand, schwachen ISM-Indizes sowohl im Dienstleistungs- als auch im verarbeitenden Gewerbe und einem völlig desaströsen ADP-Bericht zu kämpfen. Diese Woche wurden die FOMC-Protokolle veröffentlicht, die die Markterwartungen bezüglich der Bereitschaft der Fed zur Fortsetzung der Lockerungen bestätigen.

Dementsprechend sollte die Nachfrage nach dem Dollar eher fallen als steigen. Dennoch scheint etwas nicht nach Plan zu verlaufen. Meiner Meinung nach sollten die Fed-Protokolle nicht zu ernst genommen oder als Grundlage für Schlussfolgerungen verwendet werden. Sie spiegeln die Stimmung der Fed-Beamten von vor drei Wochen wider. Die Zeit vergeht, und die Situation ändert sich. Am 17. September gab es nicht einmal einen Hinweis auf einen Regierungsstillstand in den USA, sodass dies einer jener Fälle ist, in denen sich viel in kurzer Zeit geändert hat.

Derzeit muss die Fed im Blindflug agieren, und ich bin mir nicht sicher, ob der amerikanische Regulator auf diese Weise weitermachen möchte. Zweifellos bleibt die Wahrscheinlichkeit von zwei oder drei weiteren Lockerungsrunden in den kommenden Monaten hoch, da klar ist, dass sich der Arbeitsmarkt weiterhin "abkühlt". Die Fed kann sich zumindest eine präventive Zinssenkung leisten, und bis zum Dezember-Meeting wird der Stillstand beendet sein, was eine Analyse der Arbeitslosen-, Inflations- und Arbeitsmarktdaten ermöglicht. Doch all dies bleibt Spekulation.

Analyse von GBP/USD am 9. Oktober 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das GBP/USD-Wellenmuster hat sich verändert. Wir haben es weiterhin mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendabschnitt zu tun, jedoch ist seine interne Wellenstruktur unleserlich geworden. Sollte Welle 4 eine komplexe dreiteilige Form annehmen, würde sich die Struktur normalisieren, allerdings wäre Welle 4 in diesem Fall wesentlich komplizierter und länger als Welle 2. Meiner Meinung nach ist der beste Bezugspunkt derzeit 1,3341, welcher dem 127,2% Fibonacci-Niveau entspricht. Zwei gescheiterte Versuche, dieses Niveau zu durchbrechen, deuteten auf die Bereitschaft des Marktes für neue Käufe hin. Ein dritter gescheiterter Versuch könnte erneut zu einem Rückprall von den erreichten Tiefständen führen. Die Ziele des Instruments liegen weiterhin nicht unterhalb des Bereichs von 1,38.

Das Wellenmuster höheren Grades sieht nahezu perfekt aus, auch wenn Welle 4 das Hoch von Welle 1 überschritten hat. Doch lassen Sie mich daran erinnern: Perfekte Wellenmuster existieren nur in Lehrbüchern. In der Praxis sind die Dinge viel komplizierter. Derzeit sehe ich keinen Grund, alternative Szenarien zum aufwärtsgerichteten Trendabschnitt in Betracht zu ziehen.

Zentrale Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich häufig.
  2. Wenn keine Sicherheit bezüglich der Marktsituation besteht, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Es gibt nie und kann nie 100%ige Sicherheit in der Preisrichtung geben. Verwenden Sie stets schützende Stop-Loss-Aufträge.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analysetypen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...