Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD Handelsmöglichkeiten und Handelsrückblick für den 16. Oktober – Der Markt ruht erneut

parent
Analysen:::2025-10-16T05:32:25

EUR/USD Handelsmöglichkeiten und Handelsrückblick für den 16. Oktober – Der Markt ruht erneut

EUR/USD 5-Minuten-Chart-Analyse

EUR/USD Handelsmöglichkeiten und Handelsrückblick für den 16. Oktober – Der Markt ruht erneut

Am Mittwoch handelte das EUR/USD-Paar erneut in einer sehr flauen Weise. Das einzige bemerkenswerte Ereignis des Tages war der Bericht über die Industrieproduktion in der Eurozone, der – obwohl weiterhin schwach – etwas besser als die pessimistischsten Marktprognosen ausfiel. Infolgedessen erlebte der Euro einen bescheidenen Anstieg. Insgesamt sahen wir jedoch einen weiteren Tag extrem niedriger Volatilität. In den letzten Sitzungen ähnelt die Kursbewegung einem flachen Verlauf auf sowohl intraday- als auch täglichen Zeitrahmen. Es fühlt sich fast so an, als ob die US-Händler, zusammen mit den durch den anhaltenden Haushaltsstreit lahmgelegten Regierungsinstitutionen, einfach in den Urlaub gegangen wären.

Technisch gesehen wurde der jüngste Abwärtstrend ungültig, da die Trendlinie durchbrochen wurde. Selbst kurzfristig zeigt EUR/USD weiterhin technisches Potenzial für weitere Gewinne. Auch die Kijun-sen-Linie wurde durchbrochen, was auf eine Bewegung in Richtung der Senkou Span B-Linie hindeutet. Derzeit steigt jedoch die Senkou Span B schnell an und könnte bald den Preis erreichen.

Auf dem 5-Minuten-Chart wurden am Mittwoch zwei Signale generiert. Das erste kam über Nacht mit einem Ausbruch über den Bereich 1,1604–1,1615 und das zweite während der US-Handelssitzung mit einem Abprall von derselben Zone. In beiden Fällen war die Aufwärtsbewegung bescheiden – nur 10 bis 20 Pips – was es schwierig macht, in solch einem Umfeld niedriger Volatilität bedeutende Gewinne zu erzielen.

Commitments of Traders (COT) Bericht

EUR/USD Handelsmöglichkeiten und Handelsrückblick für den 16. Oktober – Der Markt ruht erneut

Der aktuellste COT-Bericht datiert vom 23. September. Wie in der beigefügten Abbildung ersichtlich, haben nicht-kommerzielle Händler (wichtige Marktteilnehmer) seit einiger Zeit eine Netto-Long-Position im Euro aufrechterhalten. Die Bären gewannen Ende 2024 kurzzeitig die Kontrolle, verloren diese jedoch schnell wieder. Seit der Rückkehr von Donald Trump in die Präsidentschaft hat nur der US-Dollar an Wert verloren.

Obwohl wir nicht mit Sicherheit sagen können, dass der Rückgang des Dollars anhalten wird, deuten die aktuellen globalen Entwicklungen darauf hin, dass dies das wahrscheinliche Szenario ist. Es gibt immer noch sehr wenige fundamentale Gründe, die die US-Währung stützen, während viele Abwärtsfaktoren bestehen bleiben. Auch wenn der langfristige Abwärtstrend im EUR/USD nicht vollständig gebrochen ist, haben die vergangenen 17 Jahre der historischen Bewegung nun eine geringere Bedeutung. Sobald Trump seine Handelskriege beendet—falls er es überhaupt tut—könnte sich der Dollar erholen. Aber die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass der Konflikt andauern wird. Hinzu kommt das wachsende Risiko, dass die Unabhängigkeit der Federal Reserve verloren gehen könnte, was die Stärke des Dollars weiter untergraben könnte.

In der letzten Berichtswoche sanken die nicht-kommerziellen Long-Positionen um 800 Kontrakte, während die Short-Positionen um 2.600 anstiegen. Infolgedessen sank die Netto-Position um 3.400 Kontrakte.

Analyse des EUR/USD 1-Stunden-Charts

EUR/USD Handelsmöglichkeiten und Handelsrückblick für den 16. Oktober – Der Markt ruht erneut

Auf dem Stundenchart hat das Währungspaar EUR/USD wahrscheinlich seine jüngste Abwärtskorrektur letzte Woche abgeschlossen. Der Trendlinie wurde durchbrochen, die Kijun-sen-Linie wurde überwunden und die Zone von 1,1604–1,1615 wurde geklärt. Somit besteht Spielraum für Wachstum in Richtung der Senkou Span B-Linie. Wir glauben, dass der Euro längst überfällig für eine Erholung ist, auch wenn der Markt dies bislang nur zögerlich einpreist – trotz ausreichender Begründung.

Am 16. Oktober heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1,1234, 1,1274, 1,1362, 1,1426, 1,1534, 1,1604-1,1615, 1,1657-1,1666, 1,1750-1,1760, 1,1846-1,1857, 1,1922, 1,1971-1,1988 sowie die Senkou Span B (1,1661) und Kijun-sen (1,1595) Linien. Beachten Sie, dass sich die Ichimoku-Linien im Laufe des Tages verschieben können, daher sollten Händler entsprechend anpassen, wenn sie gültige Signale identifizieren. Denken Sie daran, einen Breakeven-Stop-Loss zu verwenden, sobald sich der Preis um 15 Pips zu Ihren Gunsten bewegt, um sich vor potenziellen Verlusten im Falle von falschen Ausbrüchen zu schützen.

Am Donnerstag ist die Rede der EZB-Präsidentin Christine Lagarde geplant – ihr zehnter Auftritt in nur etwas mehr als zwei Wochen. Ihre Botschaft bleibt konsistent: Die EZB plant in naher Zukunft keine Änderung ihrer geldpolitischen Haltung. Die makroökonomischen Kalender der USA sind für diesen Tag leer.

Handelsempfehlungen:

Am Donnerstag können Händler weiter mit der Zone 1,1604–1,1615 arbeiten.

  • Ein Abpraller von diesem Bereich kann Long-Einstiege rechtfertigen, mit Zielen bei 1,1657–1,1666
  • Ein Bruch unterhalb dieser Zone und der Kijun-sen-Linie würde Short-Positionen mit Zielen bei 1,1534 bestätigen

Diagrammerklärungen:

  • Dicke rote Linien – wichtige Unterstützungs-/Widerstandsniveaus; potenzielle Kursziele, jedoch keine Handelssignale an sich
  • Kijun-sen und Senkou Span B – Ichimoku-Linien vom 4-Stunden- auf den 1-Stunden-Chart übertragen; gelten als starke technische Marker
  • Feine rote Linien – lokale Hoch- und Tiefpunkte, die zuvor Umkehrungen verursachten; können für Einstiegs- und Ausstiegspunkte verwendet werden
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Kanäle und andere technische Formationen
  • Indikator 1 auf COT-Charts – Größe der Netto-Position für Händlerkategorien

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...