Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Euro sieht kein Licht hinter den Wolken

parent
Analysen:::2025-10-20T22:56:00

Der Euro sieht kein Licht hinter den Wolken

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs durch S&P Global Ratings traf den EUR/USD wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Die Bullen glaubten, das politische Drama sei beendet, doch dieses Ereignis brachte den Euro zurück auf den Boden der Tatsachen. Zwei der drei größten Agenturen haben Frankreich nun seines doppelten A-Ratings beraubt. Moody's wird voraussichtlich sein Urteil am 24. Oktober verkünden. Infolgedessen verkaufen einige Hedgefonds mit strengen Investitionskriterien französische Anleihen, was dazu führt, dass sich die Renditedifferenz zu ihren deutschen Gegenstücken vergrößert.

Dynamik der Renditedifferenz zwischen französischen und deutschen Anleihen

Der Euro sieht kein Licht hinter den Wolken

Der wichtigste Risikokennwert in Europa hat begonnen, sich erneut auszuweiten. Investoren erkannten, dass sie Hoffnung mit Realität verwechselt hatten. Die Tatsache, dass die Regierung von Sebastien Lecornu ein Misstrauensvotum überlebt hat, bedeutet wenig. Der Premierminister steht nun vor einem harten Kampf um den Haushalt. Es ist alles andere als sicher, dass er das Defizit auf unter 5 % des BIP reduzieren kann.

Obwohl sich der EUR/USD von lokalen Höchstständen zurückgezogen hat, bleibt CIBC optimistisch für das Hauptwährungspaar. Die Bank merkt an, dass spekulative Long-Positionen, die zwischen Mitte Februar und April aufgebaut wurden, einem Ausbruch über 1,14 Dollar vorausgingen. Dieses Level fungiert nun als wichtige Unterstützung. Netto-Long-Positionen im Euro sind noch weit von den Niveaus aus 2020 und 2023 entfernt, was Raum für Wachstum signalisiert. Die Korrekturen veranlassen vorsichtige Hedge-Fonds und Vermögensverwalter, was hervorragende Gelegenheiten schafft, EUR/USD zu niedrigeren Preisen zu kaufen.

Die Haupttreiber bleiben Unterschiede in der Geldpolitik und dem Wirtschaftswachstum. Die Zölle von Donald Trump dürften das US-Wachstum bremsen, während die fiskalischen Anreize von Friedrich Merz das BIP-Wachstum in Deutschland und ganz Europa beschleunigen werden. Laut Goldman Sachs wird erwartet, dass die Fed den Leitzins noch viermal senkt — zweimal im Jahr 2025 und zweimal im Jahr 2026. Unterdessen hat die EZB ihren Lockerungszyklus abgeschlossen.

Tatsächlich erscheint der mittel- und langfristige Ausblick für EUR/USD optimistisch, aber der Handel mit der TACO-Strategie („Trump Always Caves Off“) hält die Käufer in Alarmbereitschaft. Trumps versöhnlicher Ton, sein Vertrauen, dass das Treffen mit Xi Jinping stattfinden wird, zusammen mit den bevorstehenden Verhandlungen zwischen den USA und China, unterstützen weiterhin den US-Dollar.

Dynamik der US-China-Zölle

Der Euro sieht kein Licht hinter den WolkenDer Euro sieht kein Licht hinter den Wolken

Trump hat die aktuellen hohen Zölle auf China als nicht tragbar bezeichnet. Dies hat zu einem Wechsel von "Sell America"-Geschäften hin zur TACO-Positionierung geführt. Aktienindizes stiegen an und der US-Dollar wurde gestärkt. Darüber hinaus könnten enttäuschende Konjunkturdaten aus der Eurozone und die beschleunigte Inflation in den USA den Greenback weiter stützen.

Technisch gesehen versuchen Bären im Tageschart der EUR/USD, von einem Pin-Bar mit langem oberen Schatten zu profitieren. Der erste Versuch scheiterte, aber die Verkäufer bleiben aktiv. Ein Rückgang unter das lokale Tief bei 1,6450 würde ein bärisches Verkaufssignal darstellen. Es wäre sinnvoll, ab 1,1675 oder höher erneut in Betracht zu ziehen, zu kaufen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...