Wie wir sehen können, hat Bitcoin nach wie vor Schwierigkeiten, seine Aufwärtsdynamik wieder aufzunehmen. Die gesamte Begeisterung, die wir seit dem Ende der letzten Woche und während der asiatischen Sitzung am Montag erlebt haben, ist heute vollständig verflogen. Bitcoin ist bereits auf etwa 107.000 Dollar gefallen und hat damit sogar bei den optimistischsten Marktteilnehmern Besorgnis ausgelöst. Die Unfähigkeit der führenden Kryptowährung, in den Bereich von 116.000 Dollar zurückzukehren, könnte die pessimistische Stimmung noch weiter verstärken.

Die aktuelle Marktlage ist durch Rückgänge in allen wichtigen Segmenten gekennzeichnet: dem Kassamarkt, den Derivaten und ETFs. Jüngst zeigen Handelsaktivität und Volumen auf dem Kryptowährungsmarkt nach unten: Sowohl Spot- als auch Future-Handelsvolumina gehen zurück, was auf ein schwindendes Vertrauen der Investoren hinweist. Dieses Sentiment spiegelt sich auch im ETF-Markt wider, in dem Kapital aus fonds abfließt, die sich auf Kryptoanlagen konzentrieren. Dies deutet darauf hin, dass selbst institutionelle Investoren, die zuvor Interesse an Kryptowährungen als alternative Anlageklasse gezeigt hatten, nun versuchen, ihr Risiko zu reduzieren.
Auch Marktteilnehmer fahren ihr Risiko herunter: Der Rückgang von offenen Positionen und Finanzierungssätzen zeigt, dass Händler darauf bedacht sind, ihr Kapital zu schützen — insbesondere nach dem jüngsten massiven Ausverkauf, bei dem der Kryptomarkt an einem einzigen Tag 20 Milliarden Dollar verlor.
Mehrere Analysten weisen auch auf die Fragilität der Marktstruktur hin: Trotz der jüngsten Rallye bleibt die Erholung ohne Wiederherstellung des Anlegervertrauens wackelig. Vorsicht wird weiterhin das Marktverhalten leiten. Es ist klar, dass die überhitzte Phase nun hinter uns liegt, und nachdem der Markt sein überschüssiges Fremdkapital und seine spekulativen Aktivitäten abgebaut hat, könnte die Nachfrage allmählich zurückkehren. Doch bis das Vertrauen wiederhergestellt ist, wird der Markt in Verteidigungsmodus bleiben, gekennzeichnet durch geringe Aktivität und Risikoaversion.
Handelsempfehlungen

Was das technische Bild von Bitcoin betrifft, konzentrieren sich die Käufer jetzt darauf, das Niveau von $109.300 zurückzuerobern, was den Weg zu $111.600 öffnen würde, und von dort aus führt ein kurzer Weg in die $113.800-Zone. Das äußerste Ziel ist das Hoch nahe $116.300 — ein Ausbruch über dieses Niveau würde erneute Stärke im Bullenmarkt signalisieren. Im Falle eines Rückgangs wird das Käuferinteresse um $106.700 erwartet. Ein Fall unter diese Marke könnte BTC schnell auf etwa $103.400 drücken. Das letztendliche bärische Ziel wäre das Niveau von $100.000.

Was Ethereum betrifft, so öffnet ein stabiler Ausbruch und eine Konsolidierung über $4.016 die Tür zu $4.180. Das entfernteste Ziel liegt nahe $4.318 — ein Ausbruch darüber hinaus würde auf einen stärkenden Aufwärtstrend und erneuerten Käuferenthusiasmus hindeuten. Im Falle eines Rückgangs werden Käufer um $3.858 erwartet. Ein Fall darunter könnte ETH schnell in Richtung $3.717 schicken, wobei das endgültige Ziel die Zone von $3.505 ist.
Was im Diagramm zu sehen ist
- Die roten Linien stellen Unterstützungs- und Widerstandslevel dar, bei denen erwartet wird, dass der Preis entweder pausiert oder stark reagiert.
- Die grüne Linie zeigt den 50-Tage-Durchschnitt.
- Die blaue Linie ist der 100-Tage-Durchschnitt.
- Die limettengelbe Linie ist der 200-Tage-Durchschnitt.
Das Testen oder Überschreiten einer dieser gleitenden Durchschnitte führt oft entweder zu einem Stillstand der Bewegung oder zu einem erneuten Impuls im Markt.