Handelsanalyse und Ratschläge zum Handel mit dem japanischen Yen
Der Preistest von 151,28 in der ersten Tageshälfte erfolgte, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie abwärts zu bewegen, was einen korrekten Einstiegspunkt zum Verkauf des Dollars bestätigte. Dennoch erlebte das Paar anschließend keinen signifikanten Rückgang.
Der Yen fiel heute stark gegenüber dem Dollar, als Gerüchte aufkamen, dass die Bank of Japan keine dringende Notwendigkeit sieht, ihren Leitzins anzuheben, obwohl sich die Wirtschaft dem Erreichen ihres Inflationsziels nähert.
Während der US-Handelssitzung sind keine US-Wirtschaftsveröffentlichungen geplant, daher wird der Schwerpunkt auf der Rede des FOMC-Mitglieds Christopher Waller liegen. Es ist jedoch möglich, dass seine Äußerungen nicht auf die Perspektiven der Geldpolitik eingehen, sodass der Dollar wahrscheinlich keinem starken Verkaufsdruck ausgesetzt sein wird. Gleichzeitig achten Marktteilnehmer genau auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, die erneut ins Stocken geraten zu sein scheinen. Jegliche Verzögerungen oder Unsicherheiten in dieser Angelegenheit könnten eine kleine Welle von Yen-Käufen auslösen, was zu einer kurzfristigen Korrektur des Paares nach seinem starken Anstieg führen könnte.
Hinsichtlich der Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis etwa 152.10 erreicht (grüne Linie im Chart), mit einem Ziel des Anstiegs bis 152.75 (die dickere grüne Linie). Um 152.75 herum plane ich, Kaufpositionen zu schließen und Verkaufspositionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in der Erwartung eines Rückgangs von 30–35 Punkten von diesem Niveau. Weitere Wachstumsmöglichkeiten innerhalb des neuen Aufwärtstrends sind ebenfalls möglich. Wichtig! Vor dem Kauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute auch, USD/JPY zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 151.66 kommt, zu einem Zeitpunkt, an dem sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Wachstum in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 152.10 und 152.75 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane heute, USD/JPY zu verkaufen, nachdem ein Ausbruch unter 151.66 (rote Linie im Chart) erfolgt ist, was zu einem raschen Rückgang des Paares führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 151.14 sein, wo ich beabsichtige, Short-Positionen zu schließen und sofort Käufe in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in der Erwartung eines Rückpralls von 20–25 Punkten von diesem Niveau. Starker Abwärtsdruck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Verkauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane heute auch, USD/JPY zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 152.10 kommt, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 151.66 und 151.14 kann dann erwartet werden.

Diagrammerklärung
- Feine grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie – ungefährer Preis, bei dem Sie einen Take Profit setzen oder die Position manuell schließen können, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Feine rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie – ungefährer Preis, bei dem Sie einen Take Profit setzen oder die Position manuell schließen können, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen zu berücksichtigen.
Wichtiger Hinweis für Anfänger
Anfänger im Forex-Handel sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, in den Markt einzutreten. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt zurückzuziehen, um scharfe Kursbewegungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, besonders wenn Sie das Geldmanagement vernachlässigen und mit großen Positionen handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie der oben gezeigte. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine von Natur aus verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.