Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD-Analyse am 22. Oktober 2025

parent
Analysen:::2025-10-22T17:09:09

EUR/USD-Analyse am 22. Oktober 2025

EUR/USD-Analyse am 22. Oktober 2025

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart des EUR/USD hat sich verändert — leider nicht zum Besseren. Es ist noch zu früh zu schließen, dass der Aufwärtstrendabschnitt annulliert wurde, aber der jüngste Rückgang des Euro macht es notwendig, die Wellenzählung anzupassen.

Derzeit sehen wir eine Reihe von Dreiwellenstrukturen (a-b-c). Es könnte angenommen werden, dass sie Teil der größeren Welle 4 innerhalb des gesamten Aufwärtstrendabschnitts sind. In diesem Fall hat Welle 4 eine unnatürlich verlängerte Form angenommen, obwohl das Wellenmuster insgesamt seine Konsistenz behält.

Der Aufbau des Aufwärtstrends setzt sich fort, während der Nachrichtenhintergrund hauptsächlich den US-Dollar nicht unterstützt. Der Handelskrieg, der von Donald Trump eingeleitet wurde, geht weiter. Die Konfrontation mit der Federal Reserve hält an. Am Markt wachsen „dovish“ Erwartungen in Bezug auf die Fed-Politik. Der US-Regierungsstillstand besteht weiterhin. Der Markt bewertet Trumps erste neun Monate im Amt ziemlich kritisch, auch wenn das Wachstum des BIP im zweiten Quartal fast 4% erreichte.

Meiner Meinung nach ist der Aufbau des Aufwärtstrendabschnitts noch nicht abgeschlossen, und seine potenziellen Ziele reichen bis zum Level von 1.25. Basierend darauf könnte der Euro noch eine Weile ohne starke fundamentale Gründe (wie in den letzten drei Wochen) fallen, aber die Wellenstruktur bleibt dennoch konsistent.

Das EUR/USD-Paar verlor am Mittwoch weitere 20 Basispunkte und insgesamt etwa 100 Punkte in dieser Woche. Das ist nicht viel — und scheint es auch nicht zu sein. Trotz der Abwertung des Euro in den letzten Tagen und Wochen beeinflusst diese Bewegung nicht die übergeordnete Wellenstruktur. Der Aufwärtstrend bildet sich weiterhin; lediglich seine innere Struktur ist komplexer und verlängert geworden.

Solche Komplikationen sind leider recht häufig — zwar nicht ideal für Händler, aber das ist die Realität des Marktes. In den letzten Wochen haben wir eine geringe Volatilität und enge Preisspannen gesehen.

Am Mittwoch gab es keine bedeutenden Nachrichten. Die ersten interessanten Berichte werden erst für Freitag erwartet, sodass der Markt morgen möglicherweise weiterhin im gleichen Muster wie in den letzten drei Tagen handelt. Ich persönlich sehe keinen fundamentalen Grund, warum der Markt die Nachfrage nach dem Euro reduzieren sollte, jedoch muss das Paar sich trotzdem irgendwohin bewegen.

Basierend darauf halte ich den derzeitigen Rückgang für eine zufällige Schwankung, die hauptsächlich durch das Fehlen von Nachrichtenanreizen getrieben wird. Es ist gut möglich, dass die derzeitige Abwärtswellenfolge die Form einer Fünfwellenstruktur (a-b-c-d-e) annimmt. Wenn das der Fall ist, könnte das Paar in Richtung der 1.15-Marke fallen.

EUR/USD-Analyse am 22. Oktober 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf meiner Analyse des EUR/USD-Paares komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt bildet. Das Wellenmuster hängt nach wie vor vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab – speziell von den Entscheidungen von Donald Trump sowie der Innen- und Außenpolitik der Administration des Weißen Hauses.

Die Ziele des aktuellen Trendabschnitts könnten sich bis zur Marke von 1,25 ausweiten. Derzeit sehen wir wahrscheinlich die Bildung der korrektiven Welle 4, die sich ihrem Abschluss nähert, jedoch eine sehr komplexe und ausgedehnte Form angenommen hat. Daher erwäge ich kurzfristig weiterhin nur Kaufpositionen. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro in Richtung 1,2245 ansteigt, was der 200,0 % Fibonacci-Erweiterung entspricht.

In kleinerem Maßstab ist der gesamte Aufwärtstrendabschnitt deutlich sichtbar. Die Wellenzählung ist etwas unüblich, da die Korrekturwellen in ihrer Größe variieren – zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 innerhalb der Welle 3. Solche Fälle treten jedoch auf.

Ich möchte Händler daran erinnern, dass es besser ist, sich auf erkennbare und klare Strukturen im Chart zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, jede einzelne Welle zu identifizieren. Zu diesem Zeitpunkt erscheint die Aufwärtsstruktur überwiegend klar und kohärent.

Die Hauptprinzipien meiner Analyse

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu interpretieren und deuten häufig auf bevorstehende Änderungen hin.
  2. Wenn Sie unsicher über die Marktsituation sind, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Es gibt nie 100%ige Gewissheit über die Marktrichtung. Denken Sie immer daran, Stop-Loss-Schutzaufträge zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen analytischen Ansätzen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...