Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Euro: Wochenvorschau

parent
Analysen:::2025-10-26T22:50:01

Euro: Wochenvorschau

Euro: Wochenvorschau

Der Markt ist in einen Schlummer verfallen, und die interessanteste Frage ist jetzt nicht, welche nächsten Schritte die Federal Reserve oder die Europäische Zentralbank unternehmen werden, noch geht es um Donald Trump oder Xi Jinping. Die spannende Frage ist, wann wir wieder normale Marktbewegungen sehen werden. Beim EUR/USD-Instrument hat die Wellenstruktur bereits ihren zweiten oder dritten Zyklus durchlaufen. Zunächst hat sich die Welle 4 verlängert, und jetzt ist ihre innere Welle c nicht bereit, eine einfache Drei-Wellen-Form anzunehmen. Es gibt gewisse Chancen, dass diese Welle abgeschlossen wird, doch Käufer ignorieren weiterhin zahlreiche Faktoren und Nachrichten, was dem Euro, der Wellenstruktur und dem Handel im Allgemeinen schadet.

Die neue Woche dürfte im Gegensatz zur vorherigen Woche, wo der einzige spannende Tag der Freitag war, viele interessante Ereignisse bringen. Abgesehen von kleineren Ereignissen werden wir mindestens den BIP-Bericht, den Arbeitslosenbericht, das Treffen der EZB und den Inflationsbericht haben. Zum ersten Mal seit Langem kann ich sagen, dass der europäische Nachrichtenfluss der Stärke des US-amerikanischen entsprechen wird. Aber wir werden später über die Nachrichten aus den USA sprechen.

Die Berichte in Europa werden in der Tat bedeutsam sein, doch leider könnten sie wenig Einfluss haben. Ein Anstieg der Arbeitslosenquote wird Druck auf den Euro ausüben, während schwache BIP-Daten den Verkäufern des Euro zugutekommen könnten. Der Inflationsbericht ist zu diesem Zeitpunkt praktisch bedeutungslos, und vom Treffen der EZB sollten wir nicht viel erwarten.

Euro: Wochenvorschau

Der Verbraucherpreisindex in Europa steigt allmählich an, jedoch erlaubt dieses Wachstum der EZB keine Entscheidungen in die eine oder andere Richtung. Wenn die Inflation unter 2 % sinken würde, könnte die EZB zusätzliche geldpolitische Lockerungen in Betracht ziehen. Umgekehrt, wenn die Inflation robuster und schneller ansteigen würde, könnte die EZB in Erwägung ziehen, die Zinssätze zu erhöhen. Bis Ende Oktober wird erwartet, dass der VPI um die 2 % bleibt (mit einem Rückgang im Jahresvergleich auf 2,1 %). Somit scheint die Inflation der am wenigsten bedeutende Bericht unter den wichtigen Berichten zu sein.

In Bezug auf das EZB-Treffen erwartet der Markt keine Veränderungen in der Geldpolitik. Auch von Christine Lagardes Rede werden keine Änderungen erwartet, da sie im Oktober sehr häufig gesprochen hat, mehrmals pro Woche. Es gab keine bedeutenden Informationen von ihr bezüglich der Pläne der Zentralbank.

Wellenstruktur-Analyse für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrendsegment aufbaut. Der Markt befindet sich derzeit in einer Pause, aber die Politik von Donald Trump und die der Fed bleiben bedeutende Faktoren für den Rückgang des US-Dollars. Die Ziele für das aktuelle Trendsegment könnten bis zur 25er Marke reichen. Wir beobachten derzeit die Bildung der korrigierenden Welle 4, die eine sehr komplexe, verlängerte Form annimmt. Daher erwäge ich weiterhin nur Long-Positionen für die nahe Zukunft. Ich erwarte, dass der Euro bis zum Jahresende 1,2245 erreicht, was 200,0 % auf der Fibonacci-Skala entspricht.

Euro: Wochenvorschau

Wellenstruktur-Analyse für GBP/USD:

Die Wellenstruktur von GBP/USD hat sich entwickelt. Wir beschäftigen uns weiterhin mit einem bullischen, impulsiven Segment des Trends, aber seine interne Wellenstruktur wird komplexer. Welle 4 nimmt eine Drei-Wellen-Form an, und seine Struktur ist wesentlich länger als die von Welle 2. Die nächste abwärtsgerichtete Drei-Wellen-Struktur gilt als abgeschlossen, könnte jedoch potenziell weiter verkompliziert werden. Sollte dies der Fall sein, könnte die Aufwärtsbewegung des Instruments innerhalb der globalen Wellenstruktur wieder aufgenommen werden, mit anfänglichen Zielen um die 38er und 40er Marken, obwohl die Korrektur derzeit im Gange ist.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwierig zu handeln und tragen oft Änderungen mit sich.
  2. Wenn Unsicherheit darüber besteht, was am Markt passiert, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Es kann nie 100%ige Sicherheit in die Bewegungsrichtung geben. Denken Sie immer daran, Schutz-Stopp-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...