Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 29. Oktober: Der Euro kämpft darum, aufzusteigen

parent
Analysen:::2025-10-29T02:06:21

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 29. Oktober: Der Euro kämpft darum, aufzusteigen

Analyse von EUR/USD 5M

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 29. Oktober: Der Euro kämpft darum, aufzusteigen

Das Währungspaar EUR/USD handelte am Dienstag mit minimaler Volatilität, obwohl es durch das britische Pfund etwas Unterstützung erhielt. Die britische Währung stürzte gestern aufgrund einer weiteren unglücklichen Äußerung von Kanzlerin Rachel Reeves ab, was auch den Euro zum Fallen brachte. Doch der Euro erholte sich schnell, als sich die Händler daran erinnerten, dass die Probleme des Vereinigten Königreichs das britische Pfund betreffen und nicht den Euro. Infolgedessen sahen wir zunächst einen starken Rückgang der Kurse, gefolgt von einem ebenso starken Anstieg. Allerdings betrug dieser "starke Rückgang" nur 40 Pips, und praktisch alle Bewegungen des Tages fanden innerhalb der Spanne von 1,1604-1,1666 statt.

Der makroökonomische Hintergrund in der Eurozone und den USA war erneut nahezu nicht existent. In Deutschland wurde der Verbrauchervertrauensindex veröffentlicht, der selbst die pessimistischsten Prognosen für November unterschritt. Doch es ist klar, dass dieser Index nicht der Grund für den Rückgang des Euro zu Beginn des Tages war. Aus technischer Sicht bleibt der Aufwärtstrend im Stunden-Chart nach einer starken und lang anhaltenden Korrektur intakt. Eine neue Trendlinie wurde gebildet, doch die europäische Währung zögert noch mit dem Anstieg, und der Markt ist zurückhaltend im Handel.

Auf dem 5-Minuten-Chart machte es wenig Sinn, Handelssignale zu bewerten, da alle Bewegungen des Tages innerhalb eines 60-Pip-Bereichs stattfanden, der vier Levels und zwei Linien enthielt. Wann immer ein bestimmtes Signal gebildet wurde, traf der Preis sofort auf neuen Widerstand.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 29. Oktober: Der Euro kämpft darum, aufzusteigen

Der neueste COT-Bericht für das britische Pfund stammt vom 23. September. Seitdem wurden aufgrund des US-amerikanischen „Shutdowns” keine weiteren COT-Berichte veröffentlicht. Die Abbildung zeigt, dass die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler seit langem "bullish" ist, wobei die Bären am Ende von 2024 kaum in ihre eigene Überlegenheitszone vordringen konnten, bevor sie diese schnell wieder verloren. Seitdem Trump zum zweiten Mal als Präsident der USA im Amt ist, fällt der Dollar stetig. Wir können nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass der Rückgang des Dollar weitergehen wird, aber die aktuellen Entwicklungen weltweit deuten darauf hin, dass dies möglich ist.

Wir sehen immer noch keine fundamentalen Faktoren, die die Stärkung der europäischen Währung unterstützen, während es signifikante Faktoren für den Rückgang des US-Dollars gibt. Der globale Abwärtstrend hält an, aber spielt es eine Rolle, wohin sich der Preis in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar an Wert gewinnen, aber die jüngsten Ereignisse haben gezeigt, dass der Konflikt in irgendeiner Form weitergehen wird. Der mögliche Verlust der Unabhängigkeit der Fed ist ein weiterer starker Faktor, der Druck auf die US-Währung ausübt.

Die Positionierung der roten und blauen Linien des Indikators deutet weiterhin auf einen "bullishen" Trend hin. In der letzten Berichtswoche ist die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe der nicht-kommerziellen Händler um 800 gesunken, während die Short-Positionen um 2.600 gestiegen sind. Folglich ist die Nettoposition in der Woche um 3.400 Kontrakte gesunken. Diese Daten sind jedoch veraltet und haben keine Bedeutung.

Analyse von EUR/USD 1H

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 29. Oktober: Der Euro kämpft darum, aufzusteigen

Auf dem Stunden-Chart könnte das EUR/USD-Paar seinen Abwärtstrend bereits in der vorletzten Woche beendet haben. Doch in letzter Zeit ist die europäische Währung nur gefallen, was es immer noch ziemlich schwierig macht, Erklärungen zu finden, die nicht an Science-Fiction grenzen. Wir glauben, dass der Hauptgrund für die unangemessenen und unlogischen Bewegungen der Seitwärtstrend auf dem Tages-Chart ist, der sich fortsetzt. In den letzten Tagen hat der Euro ein gewisses Wachstum gezeigt, aber es ist ihm noch nicht gelungen, den Bereich von 1.1657-1.1666 zu durchbrechen.

Am 29. Oktober heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1604-1.1615, 1.1657-1.1666, 1.1750-1.1760, 1.1846-1.1857, 1.1922, 1.1971-1.1988, sowie die Senkou Span B (1.1637) und Kijun-sen (1.1623). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Denken Sie daran, einen Stop Loss auf Breakeven zu setzen, wenn sich der Preis 15 Pips in die richtige Richtung bewegt. Dies schützt vor potenziellen Verlusten, wenn sich das Signal als falsch herausstellt.

Für Mittwoch sind in der Eurozone keine bedeutenden oder interessanten Ereignisse oder Berichte geplant, während in den USA das FOMC-Treffen stattfinden wird, das wahrscheinlich starke Marktreaktionen hervorrufen wird. Wir werden nicht sagen, dass es keine Marktreaktion geben wird. Es wird eine Marktreaktion geben, und diese wird wahrscheinlich stark, aber unvorhersehbar sein.

Handelsempfehlungen:

Am Mittwoch können Händler aus jedem Bereich oder jeder Ichimoku-Indikatorlinie ihrer Wahl handeln. Wir empfehlen jedoch, abzuwarten, bis der Preis den Bereich von 1.1604-1.1666 verlässt, da dieser zu viele Niveaus und Linien enthält. Es ist auch wichtig, die sehr niedrige Volatilität zu berücksichtigen.

Erklärungen zu den Illustrationen:

  • Kurs-Support- und Resistance-Level: Dicke rote Linien, die anzeigen, wo die Bewegung enden könnte. Diese Linien dienen nicht als Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien: Linien des Ichimoku-Indikators, die von dem 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen wurden. Sie sind starke Linien.
  • Extreme Levels: Dünne rote Linien, von denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese Linien dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Charts: Die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...