Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Überblick. 29. Oktober: Das Pfund kämpft ohne Europa

parent
Analysen:::2025-10-29T02:06:24

GBP/USD Überblick. 29. Oktober: Das Pfund kämpft ohne Europa

GBP/USD Überblick. 29. Oktober: Das Pfund kämpft ohne Europa

Das GBP/USD Währungspaar verhielt sich am Dienstag anders als das EUR/USD Paar, obwohl beide Paare in den letzten Tagen, Wochen und Monaten ähnliche Dynamiken gezeigt haben. Daher sollten die Gründe für den Rückgang der britischen Währung im Vereinigten Königreich selbst gesucht werden. Es ist erwähnenswert, dass am Dienstag weder in der EU, im Vereinigten Königreich noch in den USA makroökonomische Berichte oder bedeutende Ereignisse geplant waren. Daher dauerte die Suche eine Weile und konzentrierte sich nicht auf die Wirtschaft.

Der Auslöser für den erneuten Fall des britischen Pfunds war eine Stellungnahme der „Politikerin der Stunde“ – Rachel Reeves, der Leiterin des britischen Finanzministeriums. Wie bereits erwähnt, hat Reeves mit ihren Kommentaren und Aktionen mindestens zweimal signifikante Rückgänge der britischen Währung ausgelöst. Zunächst brach sie in Tränen im britischen Parlament aus, als ihr Haushaltsvorschlag für das nächste Finanzjahr kritisiert wurde. Dann äußerte sich Reeves mehrmals zu Staatsanleihen und dem Zustand der britischen Wirtschaft. Später stellte sie einen mangelhaften Haushaltsvorschlag vor, der abermals scharfer Kritik ausgesetzt war. So haben Händler ein logisches Muster entwickelt – wenn die Leiterin des Finanzministeriums spricht, sollten sie sich auf den Verkauf des Pfunds vorbereiten.

Diesmal deutete Reeves subtil an, dass der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ein Fehler war und dass die Wiederherstellung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit der Allianz dem Vereinigten Königreich große Vorteile bringen würde. Darüber hinaus gewinnen laut Reeves neue Abkommen mit der Europäischen Union, die einige Beschränkungen lindern, an Unterstützung in der heimischen Öffentlichkeit.

Insgesamt wurden seit dem historischen Referendum 2016 und nach dem offiziellen Austritt aus der EU im Jahr 2020 zahlreiche Umfragen unter der britischen Bevölkerung durchgeführt, um zu verstehen, wie sich die Einstellung zu Brexit verändert hat. Die meisten dieser Umfragen zeigen, dass die Briten den EU-Austritt weitgehend bedauern und irgendwann in die Allianz zurückkehren möchten. Bemerkenswert ist, dass 2016 die Brexit-Befürworter die Gegner nur um 3 % übertrafen. Somit unterstützte fast die Hälfte der britischen Bevölkerung den Bruch mit der EU bereits 2016 nicht, und ihre Anzahl ist im Laufe der Jahre nur gestiegen.

Betrachten wir nun, wie sich das Pfund und zum Vergleich der Euro seit 2016 verhalten haben. Das britische Pfund hat seit 2016 bis zu 28 % seines Wertes gegenüber dem US-Dollar verloren und notiert derzeit 8 % niedriger. Der Euro hingegen hat seit 2016 maximal 15 % seines Wertes verloren, notiert derzeit jedoch 3 % höher. Dies zeigt, dass der Brexit tatsächlich die britische Wirtschaft negativ beeinflusst hat und die Vorteile des Austritts aus der EU sich als geringer erwiesen haben als die Verluste.

Warum ist das britische Pfund gefallen, wenn das Vereinigte Königreich scheinbar die Beziehungen zur EU wiederherstellen möchte? Weil dies alles nur „Nachkarten nach dem Kampf“ ist. Falls das Vereinigte Königreich sich jemals entscheiden sollte, in die EU zurückzukehren, wird das nicht bald geschehen. Die Marktteilnehmer haben die letzten 5-6 Jahre damit verbracht, sich an eine neue wirtschaftliche Realität anzupassen, und nun erklärt die Finanzministerin fast offen, dass der Brexit ein Fehler war... Investoren mögen keine Veränderungen. Sie bevorzugen Stabilität.

GBP/USD Überblick. 29. Oktober: Das Pfund kämpft ohne Europa

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares in den letzten fünf Handelstagen beträgt 77 Pips, was für das Pfund/Dollar-Paar als "durchschnittlich" gilt. Am Mittwoch, den 29. Oktober, erwarten wir daher Bewegungen innerhalb der Spanne, die durch die Marken 1.3207 und 1.3361 begrenzt ist. Der obere lineare Regressionskanal zeigt nach oben, was auf einen klaren Aufwärtstrend hinweist. Der CCI-Indikator ist dreimal in den überverkauften Bereich eingetreten und nähert sich nun einem vierten Eintritt, was auf eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends hindeutet.

Nächste Unterstützungsniveaus:

  • S1 – 1.3245
  • S2 – 1.3184
  • S3 – 1.3123

Nächste Widerstandsniveaus:

  • R1 – 1.3306
  • R2 – 1.3367
  • R3 – 1.3428

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Paar versucht, seinen Aufwärtstrend von 2025 fortzusetzen, und seine langfristigen Aussichten bleiben unverändert. Die Politik von Donald Trump wird weiterhin Druck auf den Dollar ausüben, daher erwarten wir nicht, dass sich die amerikanische Währung aufwertet. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen von 1.3672 und 1.3733 viel relevanter, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Liegt der Preis unter der gleitenden Durchschnittslinie, können aus rein technischen Gründen kleine Short-Positionen mit Zielen von 1.3245 und 1.3207 in Betracht gezogen werden. Gelegentlich zeigt die amerikanische Währung Korrekturen, aber für eine trendbasierte Stärkung sind echte Anzeichen für ein Ende des Handelskrieges oder andere positive globale Faktoren erforderlich.

Erläuterungen zu den Abbildungen:

  • Lineare Regressionskanäle: Helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in eine Richtung zeigen, deutet das auf einen starken Trend hin.
  • Gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen: 20.0, geglättet): Bestimmt den kurzfristigen Trend und die Handelsrichtung.
  • Murray-Niveaus: Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien): Wahrscheinlicher Preiskanal, in dem sich das Paar am nächsten Tag basierend auf den aktuellen Volatilitätsindikatoren aufhalten wird.
  • CCI-Indikator: Sein Eintritt in den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) deutet auf eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung hin.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...