Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD Prognose für den 30. Oktober 2025

parent
Analysen:::2025-10-30T09:35:34

EUR/USD Prognose für den 30. Oktober 2025

Am Mittwoch erholte sich das EUR/USD-Paar von dem Widerstandsniveau von 1,1645–1,1656, kehrte zugunsten des US-Dollars um und fiel auf das 61,8%-Retracement-Level bei 1,1594. Ein erneutes Abprallen von diesem Niveau wirkte zugunsten des Euro und führte zu einem erneuten Wachstum in Richtung des Niveaus von 1,1645–1,1656. Heute könnte ein weiteres Abprallen von diesem Bereich einen neuen Rückgang auslösen, während ein fester Schlusskurs darüber die Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Wachstums in Richtung des nächsten 38,2%-Fibonacci-Levels bei 1,1718 erhöhen würde.

EUR/USD Prognose für den 30. Oktober 2025

Die Wellenstruktur im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat das vorherige Hoch nicht durchbrochen, und die letzte Abwärtswelle hat das vorherige Tief nicht unterschritten. Somit bleibt der Trend gemäß den vorherigen Wellen vorerst bullisch. Aktuelle Daten zum Arbeitsmarkt, der veränderte geldpolitische Ausblick der Fed und der Government Shutdown unterstützen die Bullen. Allerdings greifen sie weiterhin nur schwach an, als ob sie aus unerklärlichen Gründen nicht voranschreiten wollen.

Am Mittwochabend wurden die Ergebnisse der FOMC-Sitzung — der vorletzten Sitzung des Jahres — bekanntgegeben. Der Zinssatz wurde um 0,25 % gesenkt, wie die meisten Händler erwartet hatten. Nach der Bekanntgabe erklärte Jerome Powell, dass die Entscheidung getroffen wurde, um Risiken zu managen und den Zinssatz näher an ein neutrales Niveau zu bringen. Was zukünftige Sitzungen betrifft, sagte Powell jedoch, dass "das eine ganz andere Angelegenheit ist." Entscheidungen werden weiterhin von Sitzung zu Sitzung auf Grundlage der eingehenden Wirtschaftsdaten getroffen. Daher kann er keine weiteren geldpolitischen Lockerungen im Dezember garantieren oder versprechen. Powell betonte auch, dass der Shutdown die Fähigkeit der Fed, fundierte Entscheidungen zu treffen, ernsthaft behindert habe. Erinnern wir uns, dass aufgrund der Aussetzung der Bundesoperationen im Oktober die Daten zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit nicht veröffentlicht wurden und der Inflationsbericht mit erheblicher Verzögerung erschien.

EUR/USD Prognose für den 30. Oktober 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart drehte sich das Paar zugunsten des US-Dollars um und konsolidierte sich unter 1,1680, was auf ein leichtes Abwärtspotenzial hindeutet. Zuvor gab es jedoch auch einen Ausbruch über den abwärts gerichteten Trendkanal nach der Bildung einer bullischen Divergenz im CCI-Indikator. Daher könnte die Aufwärtsbewegung Richtung des nächsten 161,8%-Korrekturniveaus bei 1,1854 wieder aufgenommen werden. Die Marktbewegungen sind derzeit schwach, weshalb der Stundenchart aussagekräftigere Signale zur Analyse bietet.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

EUR/USD Prognose für den 30. Oktober 2025

In der letzten Berichtswoche schlossen professionelle Händler 789 Long-Positionen und eröffneten 2.625 Short-Positionen. Seit einem Monat wurden keine neuen COT-Berichte veröffentlicht. Die Stimmung in der Non-commercial Gruppe bleibt optimistisch, hauptsächlich dank Donald Trump, und verstärkt sich im Laufe der Zeit. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beläuft sich jetzt auf 252.000, verglichen mit 138.000 Short-Positionen – ein nahezu zweifacher Unterschied.

Beachten Sie auch die große Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle – sie weisen auf eine starke Akkumulation von Long-Positionen im Euro hin. In den meisten Fällen steigt das Interesse am Euro, während das Interesse am Dollar abnimmt.

Seit dreiunddreißig Wochen in Folge reduzieren Großhändler ihre Short-Positionen und erhöhen ihre Long-Positionen. Donald Trumps Politik bleibt der bedeutendste Faktor für Händler, da sie zahlreiche langfristige strukturelle Probleme für die US-Wirtschaft verursachen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen zeigen viele wichtige Wirtschaftsindikatoren weiterhin einen Rückgang.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Deutschland – Arbeitslosenquote (08:55 UTC)
  • Deutschland – Veränderung der Arbeitslosigkeit (08:55 UTC)
  • Deutschland – BIP-Wachstum (09:00 UTC)
  • Eurozone – BIP-Veränderung (10:00 UTC)
  • Deutschland – Verbraucherpreisindex (13:00 UTC)
  • Eurozone – EZB Zinsentscheid (13:15 UTC)
  • Eurozone – Pressekonferenz von Christine Lagarde (13:45 UTC)

Der Wirtschaftskalender vom 30. Oktober enthält eine Vielzahl wichtiger Ereignisse. Der Nachrichtenhintergrund könnte am Donnerstag einen starken Einfluss auf die Marktstimmung haben.

EUR/USD Prognose und Händlerempfehlungen:

Verkäufe waren nach einem Schlusskurs unterhalb des 1.1645–1.1656 Niveaus im Stundenchart möglich, mit einem Ziel bei 1.1594 – dieses Ziel wurde erreicht. Neue Verkäufe können erneut nach einem Rückprall vom 1.1645–1.1656 Niveau mit demselben Ziel in Betracht gezogen werden. Kaufmöglichkeiten könnten bei einem Rückprall von 1.1594 oder heute bei einem Schlusskurs über 1.1645–1.1656, mit einem Ziel bei 1.1718, in Erwägung gezogen werden.

Fibonacci-Gitter sind zwischen 1.1392 – 1.1919 im Stundenchart und 1.1214 – 1.0179 im 4-Stunden-Chart aufgebaut.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...