Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Schlussfolgerungen nach der FOMC-Sitzung

parent
Analysen:::2025-10-30T23:18:14

Schlussfolgerungen nach der FOMC-Sitzung

Schlussfolgerungen nach der FOMC-Sitzung

In den letzten Jahren, jedes Mal, wenn das FOMC-Meeting ansteht, neige ich dazu, dasselbe zu wiederholen – der Markt wird konsequent zum Gefangenen seiner eigenen überhöhten Erwartungen. Wendet man diesen Ausdruck auf die Geldpolitik der Federal Reserve an, geht es mehr um abgeschwächte Erwartungen. Erinnern Sie sich an 2024, als die Marktteilnehmer überzeugt waren, es würde 6-7 Runden von Zinssenkungen geben. Denken Sie an den Beginn von 2025, als alle sicher waren, dass es vier Runden von Lockerungen geben würde, während die Dot-Plot-Diagramme maximal 2 anzeigten. Nun, Ende 2025, tritt die gleiche Situation ein.

Der Markt entschied, dass die Fed die Zinsen bis zum Jahresende noch zweimal senken würde. Als Jerome Powell im Oktober andeutete, dass noch keine Entscheidung bezüglich des Dezember-Meetings getroffen sei, waren die Marktteilnehmer enttäuscht und verärgert über den Fed-Vorsitzenden. Können Sie sich an einen Fall erinnern, in dem Powell direkt nach einem Meeting über die Entscheidungen des nächsten Meetings sprach, insbesondere über eine Entscheidung, die das FOMC 1,5 Monate später treffen würde? Der Markt erwartete klarerweise, dass Powell auf eine weitere Zinssenkung vor Jahresende hinweisen würde. Aber auf welcher Grundlage könnte Powell solche Aussagen machen und solche Versprechen geben, wenn die Daten zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit bis September noch unklar sind?

Die Zentralbank befindet sich in einem Zustand völliger Unsicherheit und kann nur Vermutungen über den tatsächlichen Zustand des Arbeitsmarktes anstellen. Es ist offensichtlich, dass der Markt "abkühlt," doch das reicht nicht aus für drei aufeinanderfolgende Zinssenkungen. Es bedarf der Zuversicht in die Richtigkeit des aktuellen Kurses. Gründe und Begründungen sind notwendig. Und woher sollen diese kommen, wenn die USA einen ganzen Monat lang einen "Shutdown" erlebt haben, in dem das US-amerikanische Statistikamt nur auf persönliche Bitte von Donald Trump wieder in Betrieb genommen wurde und den Inflationsbericht für September bereitstellte?

Schlussfolgerungen nach der FOMC-Sitzung

Deshalb habe ich persönlich von Powell keine Versprechen bezüglich weiterer Zinssenkungen erwartet. Zudem hat der Fed-Vorsitzende konsequent betont, dass Entscheidungen ausschließlich auf Basis wirtschaftlicher Daten getroffen werden, die derzeit etwas eingeschränkt und ungenau sind. Der "Shutdown" ist ein vorübergehendes Phänomen, wird jedoch viele Wirtschaftsdaten beeinflussen, ohne langfristige Folgen zu haben. Die Wirtschaftsdaten für Oktober könnten aufgrund des Zwangsurlaubs von Regierungsbehörden verzerrt sein. Unter diesen Umständen ist es, als würde man von der Fed Versprechen erwarten wie im Sommer auf Schnee zu warten.

Wellenbild für EUR/USD:

Basierend auf der durchgeführten Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin ein aufwärtsgerichtetes Trendsegment bildet. Der Markt befindet sich derzeit in einer Pause, aber die Politik von Donald Trump und der Fed bleiben bedeutende Faktoren für den Rückgang der US-Währung. Die Ziele für das aktuelle Trendsegment könnten bis zur 25er-Marke reichen. Im Moment können wir die Bildung der Korrekturwelle 4 beobachten, die eine sehr komplexe und verlängerte Form annimmt. Daher ziehe ich in naher Zukunft weiterhin nur Käufe in Betracht. Bis zum Ende des Jahres erwarte ich, dass der Euro auf 1,2245 steigt, was 200,0 % auf der Fibonacci-Skala entspricht.

Schlussfolgerungen nach der FOMC-Sitzung

Wellenbild für GBP/USD:

Das Wellenbild für das GBP/USD-Instrument hat sich verändert. Wir beschäftigen uns weiterhin mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment, aber seine innere Wellenstruktur wird komplexer. Welle 4 nimmt eine dreiwellige Form an, und ihre Struktur ist deutlich verlängerter als die von Welle 2. Eine weitere abwärtsgerichtete Korrekturstruktur nähert sich ihrem Ende, könnte sich jedoch noch einige Male verkomplizieren. Sollte dies tatsächlich passieren, könnte der Anstieg des Instruments innerhalb der globalen Wellenstruktur mit anfänglichen Zielen um die 38er und 40er-Marken wieder aufgenommen werden. Die Korrektur läuft jedoch derzeit noch.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln; sie beinhalten oft Änderungen.
  2. Wenn keine Sicherheit darüber besteht, was im Markt geschieht, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Es kann niemals 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Denken Sie immer daran, Schutz-Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...