
Am Donnerstag setzte Silber seine Erholung für den dritten Tag in Folge fort und notierte nahe dem runden Niveau von $49,00.
Der jüngste Anstieg scheint mehr durch technische Faktoren als durch neue fundamentale Daten getrieben zu sein, da die verbesserte Risikostimmung in Folge des Waffenstillstands im Handelsstreit zwischen den USA und China die Nachfrage nach Edelmetallen als sichere Anlagen effektiv reduziert hat.
Die Märkte erhielten jedoch einen leichten Auftrieb durch die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinsen am Mittwoch zu senken. Nichtsdestotrotz bleibt das Potenzial für weiteres Wachstum begrenzt: Die meisten Marktteilnehmer sahen dies als einen "hawkish" Zinsschritt an, nachdem der Fed-Vorsitzende Jerome Powell erklärte, dass "eine weitere Zinssenkung im Dezember nicht vorausbestimmt" sei, und betonte, dass die Aussichten für die zukünftige Geldpolitik weiterhin ungewiss seien.
Aus technischer Sicht begünstigt der Rebound vom 50-Tage-exponentiellen-Gleitenden-Durchschnitt in dieser Woche und die anschließende Aufwärtsbewegung die Bullen im XAG/USD. Allerdings hat der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tages-Chart gerade erst begonnen, an Dynamik zu gewinnen, was Vorsicht rechtfertigt, bevor bestätigt werden kann, dass der kürzliche Korrekturrückgang vom historischen Höchststand dieses Monats abgeschlossen ist. Ein unmittelbares Widerstandsniveau liegt im Bereich von $49,00–$49,45, wo sich der 21-Tage-SMA befindet. Ein entschlossener Schlusskurs über diesem Bereich würde dem weißen Metall ermöglichen, das psychologische Niveau von $50,00 ins Visier zu nehmen, und Käufe über dieser Marke würden den Fall für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends verstärken.
Der RSI hat auf 53 zurückgeprallt, nachdem er kurzzeitig unter die neutrale Marke von 50 gefallen war, was auf ein Nachlassen des bärischen Momentums hinweist und darauf, dass Käufer begonnen haben, die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen.
Auf der Unterseite findet sich zunächst Unterstützung beim Tief vom Donnerstag bei $47,20 und dem runden Niveau von $47,00, gefolgt von $46,00 und dem Tief vom 28. Oktober bei $45,56, das eng mit dem 50-Tage-EMA übereinstimmt. Ein Durchbruch unter diese Zone birgt das Risiko einer Fortsetzung des Korrekturrückzugs in den nächsten Schlüsselbereich von $44,50–$43,00.