Handelsanalyse und Empfehlungen für den japanischen Yen
Der Preistest bei 154,11 kam zustande, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie aus aufwärts zu bewegen, was den korrekten Einstiegspunkt für den Kauf des US-Dollars bestätigte und zu einem Anstieg von 25 Punkten führte.
Es gab keine Eingriffe von der Bank of Japan, so dass die Händler weiterhin den Yen verkauften und den US-Dollar kauften. In der zweiten Tageshälfte konnten lediglich schwache Daten zu den neuen Hausverkäufen in den USA sowie zum Chicago Business Activity Index das Schließen von Long-Positionen beim Dollar zum Monatsende auslösen. Nichtsdestotrotz könnten entschlossene Aussagen von Fed-Vertretern wie Raphael Bostic und Beth M. Hammack die Dollar-Käufer unterstützen. Das Volumen der neuen Hausverkäufe hat als Indikator für die Verbraucherstimmung und die Kaufkraft einen direkten Einfluss auf die Dynamik der US-Währung. Ein Rückgang der Verkäufe deutet auf ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum hin, was die Attraktivität des Dollars mindert. Entscheidend wird jedoch die Haltung der Fed-Vertreter sein. Sollten Bostic und Hammack eine restriktive Position einnehmen und die Notwendigkeit betonen, abzuwarten, wie sich die Daten zu Inflation und Arbeitsmarkt entwickeln, könnte dies die negative Auswirkung schwacher wirtschaftlicher Kennzahlen ausgleichen und sogar zu einer Stärkung des Dollars führen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 verlassen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt bei etwa 154,31 (grüne Linie im Diagramm) erreicht ist, mit dem Ziel, einen Anstieg auf 154,90 (dickere grüne Linie im Diagramm) zu erreichen. Um die 154,90 herum plane ich, die Long-Positionen zu schließen und Shorts in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in der Erwartung eines Rückgangs von 30–35 Punkten. Ein Wachstum des Dollars kann nur erwartet werden, wenn die Fed eine starke, hawkishe Position beibehält. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, USD/JPY zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 154,02 kommt, während sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Aufwärtsumkehr auslösen. Dann kann ein Wachstum in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 154,31 und 154,90 erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY zu verkaufen, nachdem es unter 154,02 (rote Linie im Diagramm) gefallen ist, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 153,54 sein, wo ich plane, die Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in der Erwartung eines Rückpralls von 20–25 Punkten. Ein Abwärtsdruck auf das Paar könnte zurückkehren, wenn die Fed eine dovishe Haltung einnimmt. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, sich von dieser nach unten zu bewegen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 154,31 kommt, wenn sich der MACD-Indikator in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr auslösen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 154,02 und 153,54 kann erwartet werden.

Chart Notes:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, bei dem der Kauf des Handelsinstruments empfohlen wird;
- Dicke grüne Linie – empfohlene Ebene zur Festlegung des Take Profit oder zum manuellen Fixieren von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, bei dem der Verkauf des Handelsinstruments empfohlen wird;
- Dicke rote Linie – empfohlene Ebene zur Festlegung des Take Profit oder zum manuellen Fixieren von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator: Beim Eintritt in den Markt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen zu berücksichtigen.
Wichtige Hinweise für Anfänger-Trader
Anfänger im Forex-Handel sollten Entscheidungen zum Einstieg mit äußerster Vorsicht treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren – insbesondere, wenn Sie Geldmanagement-Regeln ignorieren und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen sind für Intraday-Trader eine von Natur aus verlustreiche Strategie.