
Aus technischer Sicht wird der gestrige Ausbruch der 153,25–153,30-Marke — dem vorherigen monatlichen Hoch — und die anschließende Stärkung über dem runden Niveau von 154,00 als Hauptauslöser für weiteres Wachstum im USD/JPY-Paar angesehen. Darüber hinaus bleiben die Oszillatoren im Tageschart fest im positiven Bereich, nähern sich jedoch der überkauften Zone. Dies deutet wiederum auf die Wahrscheinlichkeit einer Konsolidierungs- oder Korrekturphase hin, nach der die Kassapreise bereit sein werden, weiter in Richtung 154,75–154,80 zu steigen, mit dem Ziel des psychologischen Niveaus von 155,00.
Andererseits sollte ein Rückgang unter das runde Niveau von 154,00 solide Unterstützung finden und auf die 153,30–153,25-Marke beschränkt bleiben. Der nächste zu beobachtende Level ist das runde Niveau von 153,00, das, wenn es entscheidend durchbrochen wird, das gestrige Tief um 152,15 freilegen würde. Weiterer Verkauf unter das 152,00-Niveau würde den positiven Ausblick negieren und den Weg für größere Verluste in Richtung 151,55–151,50 ebnen, bevor die Kassapreise schließlich auf den entscheidenden Unterstützungsbereich bei 151,15–151,00 fallen.