Analyse von GBP/USD 5M

Das Währungspaar GBP/USD handelte auch am Dienstag erneut niedriger, ohne einen erkennbaren Grund. Im Laufe des Dienstags gab es weder im Vereinigten Königreich noch in den USA bedeutende makroökonomische Berichte oder wichtige Ereignisse. Dennoch setzte das britische Pfund trotz fehlender minimaler Korrektur (ein weiteres Mal) seinen Rückgang fort. Bis zum Ende des Tages war es bereits auf 1,3050 gefallen und schien nicht bereit zu sein, aufzuhören. Es sei darauf hingewiesen, dass der US-Dollar nicht grundlos steigt, sondern dies im Zuge verschiedener negativer Faktoren tut. Dies macht die aktuelle Bewegung doppelt so unlogisch.
Aus technischer Sicht ist die Situation im Stundenchart einfach. Der Kurs folgt weiterhin einem Abwärtstrend, der durch eine Trendlinie gestützt wird. Der Kurs fällt nicht nur weiter, sondern entfernt sich auch noch von der Trendlinie. Dies weist darauf hin, dass die Abwärtsbewegung sehr stark und, was noch wichtiger ist, stabil ist und fast täglich stattfindet. Es bleibt äußerst schwierig, die Gründe für die plötzliche Vorliebe des Marktes für den Dollar auszumachen. Diese Woche wird die Bank of England ein Treffen abhalten, und wir würden nicht überrascht sein, wenn der Markt die Ergebnisse zugunsten der amerikanischen Währung interpretieren würde.
Im 5-Minuten-Chart wurde zu Beginn der europäischen Handelssitzung gestern ein gutes Verkaufssignal generiert, und bis zum Beginn der amerikanischen Sitzung erreichte der Kurs das nächste Ziel von 1,3050, wo Gewinne aus Verkaufspositionen mitgenommen werden konnten. Eine Long-Position hätte ebenfalls eröffnet werden können, aber bis zum Ende des Tages gab es weder einen Anstieg noch einen Rückgang des Kurses.
COT-Report

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass die Stimmung unter den kommerziellen Händlern in den letzten Jahren ständig gewechselt hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich häufig und liegen meist nahe der Null-Marke. Derzeit befinden sie sich auf nahezu gleichem Niveau, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hinweist.
Der Dollar fällt weiterhin aufgrund der Politik von Donald Trump, daher ist die Nachfrage der Market Maker nach dem britischen Pfund momentan nicht besonders bedeutsam. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange fortgesetzt. Die Fed wird im kommenden Jahr in jedem Fall den Zinssatz senken. Die Nachfrage nach dem Dollar wird so oder so zurückgehen. Laut dem neuesten Bericht (vom 23. September) zum britischen Pfund hat die "Non-commercial"-Gruppe 3.700 Kaufverträge eröffnet und 900 Verkaufsverträge geschlossen. Folglich ist die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 4.600 Kontrakte im Laufe der Woche gestiegen. Diese Information ist jedoch längst veraltet, und es gibt keine neuen Aktualisierungen.
Im Jahr 2025 stieg das Pfund deutlich an, jedoch sollte man verstehen, dass es dafür nur einen Grund gibt: Die Politik von Trump. Sobald dieser Grund gemildert wird, könnte der Dollar anfangen zu steigen, aber niemand weiß, wann das geschehen wird. Das Tempo des Anstiegs oder Rückgangs der Netto-Positionen des Pfunds ist irrelevant. Die Netto-Position für den Dollar nimmt auf jeden Fall ab und generell in einem schnelleren Tempo.
Analyse von GBP/USD 1H

Im stündlichen Zeitrahmen bildet das GBP/USD-Paar weiterhin einen Abwärtstrend. Der Dollar hat immer noch keine globalen Gründe zur Stärkung, daher erwarten wir, dass das Paar in fast jedem Fall in Richtung der Höchststände von 2025 steigt. Es ist wichtig, dass der Seitwärtstrend im Tageszeitrahmen so schnell wie möglich endet. Im stündlichen Zeitrahmen ist der aktuelle Trend jedoch rückläufig; wir müssen daher zumindest auf einen Bruch sowohl der Trendlinie als auch der Senkou Span B Linie warten, um technische Anhaltspunkte für einen Anstieg der britischen Währung zu haben.
Für den 5. November heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1,2863, 1,2981-1,2987, 1,3050, 1,3115, 1,3212, 1,3307, 1,3369-1,3377, 1,3420, 1,3533-1,3548, 1,3584. Die Senkou Span B Linie (1,3290) und die Kijun-sen Linie (1,3139) können ebenfalls als Signale dienen. Es wird empfohlen, den Stop-Loss bei Kostendeckung zu setzen, sobald sich der Preis um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.
Am Mittwoch steht nur der Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors für Oktober im Vereinigten Königreich zur Veröffentlichung an. In den USA werden wichtigere Berichte erwartet, darunter der ADP-Bericht und der ISM-Service-Sektor-Index. Der Markt ignorierte jedoch bereits den schwachen ISM-Index im verarbeitenden Gewerbe am Montag. Derzeit sind dem Markt die Gründe für den Kauf von Dollar egal.
Handelsempfehlungen:
Heute können Händler auf dem Niveau von 1,3050 handeln. Short-Positionen sind relevant, wenn ein fester Bruch unter 1,3115 erfolgt, mit Ziel auf 1,3050. Long-Positionen sind theoretisch möglich, wenn ein fester Bruch über dem Niveau von 1,3050 erfolgt, mit Ziel auf 1,3125.
Erläuterungen zu den Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus werden als dicke rote Linien angezeigt, in deren Nähe die Bewegung enden kann. Sie sind keine Quellen von Handelssignalen.
- Kijun-sen- und Senkou Span B Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden. Sie sind starke Linien.
- Extreme Levels sind dünne rote Linien, von denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Sie sind Quellen von Handelssignalen.
- Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf COT-Diagrammen repräsentiert die Größe der Netto-Position jeder Händlerkategorie.