Gestern nutzte Gold die Gelegenheit, inmitten eines Einbruchs bei Risikoanlagen an Wert zu gewinnen. Es ist offensichtlich, dass Gold sich erholt hat, da Händler nach sicheren Anlagewerten suchten, nachdem der Aktienmarkt aufgrund von Bedenken über überhöhte Bewertungen gefallen war.

Die Spotpreise für Gold stiegen auf 4.000 Dollar pro Unze, nachdem sie in der vorhergehenden Sitzung um fast 2 % gefallen waren. Die globalen Aktienindizes fielen am Mittwoch und markierten den schärfsten Rückgang seit fast einem Monat. Staatsanleihen stiegen dank der Nachfrage nach sicheren Häfen.
Der Rückgang des Goldes am Dienstag folgte auf die Aussagen von drei Mitgliedern der US-Notenbank, die keine weiteren Zinssenkungen im Dezember unterstützten. Dabei wogen sie die damit verbundenen Risiken von Inflation und einem schwächeren Arbeitsmarkt ab. Diese Woche können Anleger mit weiteren Meinungen rechnen, einschließlich einer von Alberto Musalem, dem Präsidenten der Fed von St. Louis.
Seit Jahresbeginn hat Gold um etwa 50 % zugelegt und erreichte im letzten Monat ein Rekordhoch, bevor es sich leicht zurückzog. Die Korrektur, die auf einige Signale eines übermäßig schnellen Wachstums folgte, wurde von Abflüssen aus börsengehandelten Fonds begleitet, die durch Edelmetalle gedeckt sind. Händler versuchen nun zu beurteilen, ob der Preisrückgang des Metalls abgeschlossen ist.
Insgesamt spiegeln die beobachteten Dynamiken auf den Gold- und Anleihemärkten eine komplexe Beziehung zwischen sich ändernden Erwartungen bezüglich der zukünftigen Geldpolitik der US-Notenbank, erhöhten makroökonomischen Risiken und anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem US-Shutdown wider. Anleger sollten wachsam bleiben und eingehende Wirtschaftsdaten sowie offizielle Erklärungen sorgfältig beobachten, um fundierte Investitionsentscheidungen inmitten erhöhter Volatilität zu treffen.
Selbst die Konsolidierung von Gold in einer Handelsspanne von 3.800 bis 4.050 Dollar pro Unze stellt keine Bedrohung für den in diesem Jahr beobachteten Bullenmarkt dar. Die Faktoren, die die Goldpreise in diesem Jahr in die Höhe getrieben haben, bleiben weitgehend unverändert, und aktive Käufe von Zentralbanken sowie eine starke Nachfrage von privaten Anlegern könnten zu Preissteigerungen nach der Konsolidierungsphase führen.

Was das aktuelle technische Bild von Gold betrifft, müssen die Käufer den nächstgelegenen Widerstand bei $4.008 durchbrechen. Dies wird es ihnen ermöglichen, das Ziel von $4.062 anzuvisieren, über dem es recht schwierig sein wird, vorzudringen. Das fernste Ziel wird bei etwa $4.124 liegen. Sollte der Goldpreis fallen, werden die Bären versuchen, die Kontrolle über $3.954 zu übernehmen. Bei einem erfolgreichen Durchbruch dieser Spanne wird dies den Positionen der Bullen einen schweren Schlag versetzen und den Goldpreis auf ein Tief von $3.906 drücken, mit dem Potenzial, $3.849 zu erreichen.