Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Dollar tritt in eine „schwarze“ Phase der Statistik ein

parent
Analysen:::2025-11-10T22:38:01

Der Dollar tritt in eine „schwarze“ Phase der Statistik ein

Der Dollar tritt in eine „schwarze“ Phase der Statistik ein

Die Situation bewegt sich in Richtung eines vorübergehenden Endes des "Shutdowns," aber was bedeutet das für den Dollar? Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung zu sein. Der "Shutdown" geht zu Ende, die Wirtschaft wird aufhören, Milliarden von Dollar zu verlieren, und die staatlichen Angestellten werden beginnen, ihre Gehälter wieder zu erhalten. Aber ist alles so klar?

Es sollte beachtet werden, dass sich der Dollar während des "Shutdowns" recht gut gehalten hat, also erwarte ich von ihm jetzt keine neue Stärkung. Weitere Überlegungen ermöglichen jedoch die Möglichkeit eines ernsthaften Rückgangs der amerikanischen Währung.

Erstens zeigt die Wellenanalyse immer noch an, dass ein Aufwärtstrendabschnitt aufgebaut wird. Der US-Dollar hat seinen Korrekturplan überschritten und die Marktteilnehmer verwirrt, aber selbst in diesem Fall haben sich seine langfristigen Aussichten nicht verbessert. Zweitens haben wir in den letzten anderthalb Monaten nicht viele wichtige Berichte in den USA gesehen, und der Dollar könnte aufgrund der logischen Kette "keine Nachrichten – keine Negativität – keine Probleme" gefragt gewesen sein. Jetzt, wenn der "Shutdown" für zumindest ein paar Monate endet, werden wir herausfinden, wie viele neue Arbeitsplätze im Nichtlandwirtschaftssektor im September und Oktober geschaffen wurden.

Erinnern wir uns daran, dass sich die Marktteilnehmer nur auf den ADP-Bericht stützen konnten. Der allgemeine Trend ist klar – der Markt steht vor Problemen. Aber wie ernst sind diese Probleme? Laut dem ADP-Bericht wurden im Oktober etwa 40.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was für ein so großes und einflussreiches Land wie die USA sehr niedrig ist. Daher denke ich, dass die Payroll-Daten für September und Oktober die Händler kaum erfreuen werden. Gleiches gilt für die Arbeitslosenquote, die möglicherweise durch den "Shutdown" noch verschärft wurde, da es unwahrscheinlich ist, dass alle Regierungsangestellten in den USA, die anderthalb Monate keine Gehälter erhalten haben, in ihren Positionen geblieben sind. Folglich könnte die Arbeitslosenquote in den letzten zwei Monaten gestiegen sein.

Der Dollar tritt in eine „schwarze“ Phase der Statistik ein

Der Inflationsbericht für September wurde zwar verzögert, letztendlich aber veröffentlicht, während weiterhin Fragen zu den Daten für Oktober bestehen. Nichtsdestotrotz steigt die Inflation in den USA, ob schnell oder langsam. Eine Senkung des Zinssatzes der Fed ist ein stimulierender Faktor für den Verbraucherpreisindex. Mit anderen Worten, die Inflation steigt eher, wenn der Zinssatz der Fed niedrig ist. Daher würde ich nach zwei Runden der Lockerung der Geldpolitik erwarten, dass die Inflation steigt.

Das FOMC-Komitee bleibt abhängig vom Zustand des Arbeitsmarkts, sodass es im Dezember möglicherweise eine dritte Lockerungsrunde durchführt, was die Inflationssituation weiter verschlechtern würde. Mit anderen Worten, hohe Inflation wird die Fed nicht davon abhalten, die Zinsen zu senken, wenn der Arbeitsmarkt schwach bleibt. Und in ein paar Monaten, wenn sich die Inflation weiter beschleunigt, wird die Fed die Zinsen wahrscheinlich nicht anheben, da das für Trump einen "Herzinfarkt" verursachen könnte.

Wellenanalyse für EUR/USD:

Basierend auf der durchgeführten Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt entwickelt. In den letzten Monaten hat der Markt pausiert, aber die Politik von Donald Trump und die Federal Reserve bleiben bedeutende Faktoren für den zukünftigen Rückgang der amerikanischen Währung. Die Ziele des aktuellen Trendabschnitts können sich zur 25. Figur hin erstrecken. Derzeit läuft der Aufbau der Korrekturwelle 4, die eine sehr komplexe, verlängerte Form annimmt. Ihre neueste innere Struktur – a-b-c-d-e – steht kurz vor dem Abschluss oder ist bereits abgeschlossen. Deshalb ziehe ich erneut in Betracht, Käufe mit Zielen um die 19. Figur zu platzieren.

Der Dollar tritt in eine „schwarze“ Phase der Statistik ein

Wellenanalyse für GBP/USD:

Das Wellenbild für das GBP/USD-Instrument hat sich verändert. Wir beschäftigen uns weiterhin mit einem aufwärts gerichteten, impulsiven Trendabschnitt, aber seine innere Wellenstruktur wird komplexer. Welle 4 hat eine Drei-Wellen-Form angenommen, und ihre Struktur wird sehr verlängert. Die bärische Korrekturstruktur a-b-c-d-e in c in 4 nähert sich vermutlich dem Abschluss. Ich erwarte, dass die primäre Wellenstruktur mit anfänglichen Zielen um die 38 und 40 Figuren ihren Aufbau fortsetzt.

Wichtige Grundsätze meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer erfolgreich zu handeln und führen oft zu Änderungen.
  2. Wenn kein Vertrauen darüber besteht, was auf dem Markt passiert, ist es besser, ihn nicht zu betreten.
  3. Es gibt niemals hundertprozentige Sicherheit in der Bewegungsrichtung. Denken Sie immer daran, schützende Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...