Handelsanalyse und Empfehlungen für den Japanischen Yen
Der Test des Preises bei 156.96 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits weit unter der Nulllinie lag, was das Abwärtspotenzial des Währungspaares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht verkauft.
In der zweiten Tageshälfte werden eine Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten aus den USA erwartet: die Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor sowie der Composite EMI. Außerdem werden die Ergebnisse der Verbraucherstimmungserhebung der University of Michigan und Daten zu den Inflationserwartungen veröffentlicht. Händler beobachten diese Berichte genau, da sie wichtige Informationen über den aktuellen Zustand der US-Wirtschaft liefern. Der Index der industriellen Aktivität spiegelt die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe wider, während der PMI für den Dienstleistungssektor die Gesundheit des Dienstleistungssektors anzeigt, der eine bedeutende Rolle innerhalb der US-Wirtschaft spielt. Der Composite PMI fasst Daten aus diesen beiden Sektoren zusammen, um ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Aktivität zu geben. Werte über 50 weisen auf Wachstum hin, während Werte unter 50 auf einen Rückgang hindeuten. Der Verbrauchervertrauensindex aus Michigan ist ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, da diese einen großen Teil des US-BIP ausmachen. Die im Bericht enthaltenen Inflationserwartungen sind ebenfalls wichtig, da sie die Entscheidungen der Federal Reserve bezüglich der Zinssätze beeinflussen können.
Insgesamt könnten die Veröffentlichung dieser Daten zu Schwankungen im USD/JPY-Währungspaar führen, allerdings nur, wenn die tatsächlichen Zahlen erheblich von den Prognosen der Ökonomen abweichen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich mehr auf die Umsetzung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 verlassen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis den Einstiegspunkt bei etwa 156,98 erreicht (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel, bis zum Niveau von 157,39 zu wachsen (dickere grüne Linie im Chart). Bei etwa 157,39 werde ich Long-Positionen schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen (erwarte einen Bewegung von 30–35 Punkten in die entgegengesetzte Richtung von diesem Niveau). Ein Wachstum des Paares kann erwartet werden, da der bullische Markt anhält. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie liegt und gerade beginnt, von ihr zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane ebenfalls, heute USD/JPY zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preises bei 156,72 kommt, zu einem Zeitpunkt, an dem sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach oben führen. Es ist mit einem Wachstum in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 156,98 und 157,39 zu rechnen.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY zu verkaufen, nachdem der Preis unter 156,72 (rote Linie im Chart) gefallen ist, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel der Verkäufer wird das Niveau von 156,31 sein, wo ich Short-Positionen schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde (erwarte einen Bewegung von 20–25 Punkten von dem Niveau in die entgegengesetzte Richtung). Ein erneuter Druck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Null-Linie liegt und gerade beginnt, von ihr zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane ebenfalls, heute USD/JPY zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preises bei 156,98 kommt, zu einem Zeitpunkt, an dem sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 156,72 und 156,31 kann erwartet werden.

Diagramm Erklärung:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – erwarteter Preis, bei dem Take Profit gesetzt oder der Gewinn manuell mitgenommen werden kann, da ein weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – erwarteter Preis, bei dem Take Profit gesetzt oder der Gewinn manuell mitgenommen werden kann, da ein weiterer Rückgang unter diesem Niveau unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – beim Markteintritt ist es wichtig, sich an überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Markteintritt treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, außerhalb des Marktes zu bleiben, um starke Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stoppaufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stoppaufträge können Sie sehr schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management betreiben und große Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen, die ausschließlich auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind von Natur aus eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Händler.