Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse des EUR/USD am 21. November 2025

parent
Analysen:::2025-11-21T19:53:00

Analyse des EUR/USD am 21. November 2025

Analyse des EUR/USD am 21. November 2025

Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich verändert, aber insgesamt sieht es noch ziemlich klar aus. Es gibt keine Rede davon, das Aufwärtstrendsegment, das im Januar 2025 begonnen hat, zu annullieren, aber die Wellenstruktur seit dem 1. Juli ist erheblich komplexer und ausgedehnter geworden. Meiner Ansicht nach befindet sich das Instrument im Prozess der Bildung der korrigierenden Welle 4, die eine unkonventionelle Form angenommen hat. Innerhalb dieser Welle beobachten wir ausschließlich korrektive Strukturen, so dass kein Zweifel an der korrektiven Natur des Rückgangs besteht.

Nach meiner Meinung ist das Aufwärtstrendsegment noch nicht abgeschlossen und seine Ziele reichen bis zur 1,25er-Marke. Die a-b-c-d-e-Wellenfolge scheint abgeschlossen zu sein; daher erwarte ich in den kommenden Wochen die Bildung eines neuen Aufwärtswellensets. Wir haben die vermutliche Welle 1 oder a gesehen, und das Instrument bildet nun Welle 2 oder b. Ich erwartete, dass die zweite Welle im 38,2%–61,8% Fibonacci-Bereich von Welle eins abgeschlossen wird, aber heute sind die Kurse auf 76,4% gefallen. Ein solcher Rückgang erlaubt dennoch die Bildung von Welle 3 oder c.

Der EUR/USD-Kurs fiel am Freitag um 20 Basispunkte. Immer wieder muss ich auf die extrem schwache Bewegungsamplitude hinweisen, die in den letzten Wochen und Monaten zu beobachten war. Im Wesentlichen hat sich der Wert des Euro seit gestern überhaupt nicht verändert, da eine 20-Punkte-Bewegung einfach nur Rauschen darstellt. Der Preis kann buchstäblich nicht vermeiden, sich zumindest um 1 Punkt zu bewegen, so dass wir 20–30 Punkte intraday Bewegungen sehen, die fast keine Bedeutung haben.

An diesem Morgen wurden in Deutschland Berichte veröffentlicht, die zu einem Problem für den Euro wurden, der gerade begonnen hatte, sich zu stärken. Im November fiel die Fertigungsaktivität von 49,6 auf 48,4 Punkte. Der Dienstleistungssektor—traditionell stärker—hätte den Euro retten können, aber nein: Die Geschäftstätigkeit fiel von 54,6 auf 52,7 Punkte. Auch die breiteren Eurozonen-Daten hätten helfen können, aber der Dienstleistungsindex stieg um nur 0,1 Punkt und der Fertigungsindex fiel um 0,3 Punkte, rutschte erneut unter die 50,0-Schwelle. Daher schenkte der Markt den deutschen Indizes mehr Aufmerksamkeit, reagierte darauf recht logisch, und der EUR/USD konnte erneut keine Aufwärtswelle bilden.

Aus all dem folgt, dass selbst wichtige Nachrichten die Marktteilnehmer derzeit nicht dazu bewegen können, aktiver zu handeln. Gestern wurden in den USA Berichte über den Arbeitsmarkt und die Arbeitslosigkeit veröffentlicht—und was passierte? Die gleichen 20–30 Punkte Bewegungen.

Analyse des EUR/USD am 21. November 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Auf Grundlage der EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt bildet. Der Markt hat in den letzten Monaten eine Pause eingelegt, aber die Politik von Donald Trump und die Entscheidungen der Federal Reserve bleiben wesentliche Faktoren für einen künftigen Rückgang der US-Währung. Die Ziele des aktuellen Trendabschnitts könnten sich bis auf das Niveau von 1,25 erstrecken. Derzeit könnte die Bildung einer Reihe von Aufwärtswellen fortgesetzt werden. Ich erwarte, dass sich von den aktuellen Niveaus aus die Bildung der dritten Welle dieser Struktur beginnt, die entweder Welle c oder Welle 3 sein könnte. In den kommenden Tagen erwäge ich Käufe mit Zielen nahe 1,1740, und eine Aufwärtsumkehr des MACD-Indikators wird dieses Signal bestätigen.

Im kleineren Maßstab ist der gesamte Aufwärtstrendabschnitt sichtbar. Das Wellenmuster ist nicht das Standardmäßigste, da die Korrekturwellen sich in ihrer Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die interne Welle 2 innerhalb der Welle 3. Allerdings kommt dies ebenfalls vor. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, deutliche Strukturen auf dem Chart zu identifizieren, ohne notwendigerweise jede einzelne Welle zu markieren. Die aktuelle Aufwärtsstruktur lässt keine Zweifel aufkommen.

Die Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Änderungen.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Es kann nie 100%ige Sicherheit über die Marktrichtung geben. Vergessen Sie nicht die Schutz-Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...