Das Wellenmuster für GBP/USD deutet weiterhin auf die Bildung eines Aufwärtstrendabschnitts hin (untere Abbildung), hat jedoch in den letzten Wochen eine komplexe und erweiterte Form angenommen (obere Abbildung). Der Trendabschnitt, der am 1. Juli begann, kann als Welle 4 oder jede größere Korrekturwelle betrachtet werden, da er eine korrigierende und nicht impulsive interne Wellenstruktur aufweist. Dies gilt auch für seine internen Unterwellen. Daher glaube ich trotz des langen Rückgangs des Pfunds, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt.
Die abwärts gerichtete Wellenstruktur, die am 17. September begann, hat die Form a-b-c-d-e angenommen und könnte abgeschlossen sein. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, befindet sich das Instrument derzeit im Prozess der Bildung einer neuen aufwärts gerichteten Wellenfolge.
Natürlich kann jede Wellenstruktur jederzeit komplexer und weitreichender werden. Sogar die vermeintliche Welle 4, die sich fast 5 Monate lang gebildet hat, kann eine Fünf-Wellen-Form annehmen, was bedeuten würde, dass wir mehrere Monate lang eine Korrektur beobachten würden. Derzeit gibt es jedoch Gründe für den Kauf am Markt. Wenn diese Annahme richtig ist, sind die ersten beiden Wellen der neuen Wellenfolge bereits gebildet, und wir beobachten nun die Bildung von Welle 3 oder c.
Der GBP/USD-Wechselkurs fiel am Donnerstag um 10 Basispunkte, was sogar etwas amüsant klingt. Der Rückgang erfolgte nach einem recht starken Anstieg am Vortag, sodass die Gründe vermutlich technischer Natur sind. Die aktuelle Welle brach über das Hoch der vorherigen Welle hinaus, was die Bildung einer aufwärts gerichteten Wellenfolge bestätigt. Daher erwarte ich, wie zuvor auch, einen Anstieg der britischen Währung.
Gestern wurde der vollständige britische Haushalt für 2026 veröffentlicht und wurde positiv vom Markt aufgenommen. Die Marktteilnehmer schätzten die Absicht der britischen Regierung, die Ausgaben zu reduzieren, die Einnahmen zu erhöhen und übermäßige Schulden zu vermeiden. Leider wird die Erhöhung der Einnahmen durch einen erheblichen Anstieg verschiedener Steuern erreicht (darauf werden wir in einem gesonderten Bericht eingehen). Erinnern wir uns, dass Labour während des Wahlkampfs versprach, die Steuern nicht zu erhöhen — in der Praxis stellte sich jedoch heraus, dass sie nur versprachen, die Einkommensteuer nicht zu erhöhen. Alle anderen Steuern waren jedoch fair game. Gestern wurde bekannt gegeben, dass der Einkommensteuersatz unverändert bleibt, Briten jedoch trotzdem mehr davon zahlen werden, da Preise und Löhne in Großbritannien steigen, während die Steuerfreibeträge unverändert bleiben.
In der Praxis funktioniert es so: Nehmen wir zum Beispiel die Einkommensgrenze von £50.000 pro Jahr. Darunter liegt der Steuersatz bei 20%, darüber bei 30%. Da Löhne und die Inflation im Vereinigten Königreich steigen, verdienen britische Steuerzahler effektiv jedes Jahr mehr — in realen Zahlen aber nicht wirklich (aufgrund der Inflation). Daher wird ein gewisser Teil der Bürger aufgrund von Lohnerhöhungen von der ersten Steuerklasse in die zweite wechseln und somit mehr Steuern zahlen. Schachmatt von Rachel Reeves.

Allgemeine Schlussfolgerungen
Das Wellenmuster von GBP/USD hat sich verändert. Wir befassen uns weiterhin mit einem aufwärts gerichteten, impulsiven Segment des Trends, jedoch ist seine interne Wellenstruktur komplex geworden. Die abwärts gerichtete Korrekturstruktur a-b-c-d-e in c von 4 scheint vollständig abgeschlossen zu sein. Falls dies wirklich der Fall ist, erwarte ich, dass das Hauptsegment des Aufwärtstrends mit anfänglichen Zielen um die Marken 1,38 und 1,40 fortgesetzt wird. Kurzfristig dürften wir die Bildung von Welle 3 oder c mit Zielen nahe 1,3280 und 1,3360 erwarten, was den Fibonacci-Niveaus von 76,4% und 61,8% entspricht.
Das Wellenmuster höherer Ordnung sieht nahezu perfekt aus, obwohl Welle 4 über den Gipfel von Welle 1 hinausgegangen ist. Lassen Sie mich jedoch daran erinnern, dass perfekte Wellenmuster nur in Lehrbüchern existieren. In der Praxis ist alles viel komplexer. Derzeit sehe ich keinen Grund, alternative Szenarien zum bullischen Trendsegment in Betracht zu ziehen.
Die Hauptprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwierig zu handeln und führen oft zu Veränderungen.
- Wenn keine Sicherheit darüber besteht, was auf dem Markt passiert, ist es besser, nicht einzutreten.
- Absolute Sicherheit bezüglich der Bewegungsrichtung existiert nie und wird es auch nie geben. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop-Loss-Aufträge.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.