FX.co ★ Trader Wirtschaftskalender. Internationale Wirtschaftsereignisse
Wirtschaftskalender
Das ANZ Business Confidence der Australia and New Zealand Banking Group Limited misst die aktuellen Geschäftsbedingungen in Neuseeland. Es hilft, die kurzfristige wirtschaftliche Situation zu analysieren. Ein steigender Trend zeigt eine Zunahme der Geschäftsinvestitionen an, was zu höheren Ausgangsniveaus führen kann.
Es basiert auf einer monatlichen Umfrage von etwa 1.500 Unternehmen, die die wirtschaftliche Aussicht für das kommende Jahr bewerten.
Über 50% bedeutet Optimismus, unter 50% bedeutet Pessimismus.
Der Business Outlook ist dazu gedacht, einen Einblick in die Geschäftsauffassungen bezüglich des erwarteten zukünftigen Zustands des Unternehmens und der neuseeländischen Wirtschaft insgesamt zu geben. Es handelt sich um eine monatliche Stichprobenerhebung mit etwa 700 Befragten. Die Statistik ist ein guter Vorhersageindikator für die zukünftige Geschäftslage, obwohl die Umfrage Bedingungen zwölf Monate im Voraus abfragt. Für Posten wie den Preis von Waren und Dienstleistungen sowie die Kapazitätsauslastung sagt die Statistik jedoch die Bedingungen für drei Monate im Voraus voraus. Der Netto-Index (%, der einen Anstieg (Verbesserung / Steigerung) minus %, der einen Rückgang (Verschlechterung / Abnahme) erwartet). U = es findet keine Umfrage im Januar statt.
Die Umfrage zu den Kapitalausgaben für Gebäude soll den Wert der neuen Kapitalausgaben von privaten Unternehmen in Australien für Gebäude und Strukturen messen. Eine höhere als erwartete Zahl sollte als positiv für den AUD angesehen werden, während eine niedrigere als erwartete Zahl als negativ zu bewerten ist.
Die Umfrage zu den Kapitalausgaben für Anlagen/Maschinen misst den Wert der neuen Kapitalausgaben durch private Unternehmen in Australien. Private Haushalte und öffentliche Unternehmensbereiche sind nicht im Umfang der Untersuchung enthalten. Eine höhere als erwartete Zahl sollte als positiv für den AUD angesehen werden, während eine niedrigere als erwartete Zahl als negativ angesehen werden sollte.
Private Neukapitalausgaben messen die Veränderung des Gesamtwerts neuer Inflation-angepasster Kapitalausgaben, die von privaten Unternehmen getätigt werden. Es ist ein führender Indikator für wirtschaftliche Gesundheit.
Eine höhere als erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für den AUD interpretiert werden, während eine niedrigere als erwartete Lesung als negativ/bärisch für den AUD interpretiert werden sollte.
Die Entscheidung des Monetary Policy Committee der Bank of Korea (BOK) über die Festlegung des Benchmark-Zinssatzes. Trader beobachten Zinsänderungen genau, da kurzfristige Zinssätze der Hauptfaktor bei der Währungsbewertung sind.
Ein höherer als erwarteter Zinssatz ist positiv/bullisch für den KRW, während ein niedriger als erwarteter Zinssatz negativ/bärisch für den KRW ist.
Eine Geldpolitik ist im Allgemeinen der Prozess, durch den eine Zentralbank mit dem alleinigen Recht, ihre eigene Währung (gesetzliches Zahlungsmittel oder Geldbasis) auszugeben, den Wert dieser Währung, das heißt den Preis, aufrechterhält und nachhaltiges Wirtschaftswachstum durch die Verwaltung der Menge an Geld (Geldbasis und durch das Bankensystem geschaffenes Geld) im Umlauf und den Preis (Zinssatz) in der Wirtschaft erreicht. Das Bank of Korea Act schreibt vor, dass der Zweck dieses Gesetzes darin besteht, "durch die Formulierung und Durchführung einer effizienten Geldpolitik zur stabilen Entwicklung der nationalen Wirtschaft beizutragen". Entsprechend betrachtet die Bank of Korea die Preisstabilität als wichtigstes Ziel ihrer Geldpolitik. Wenn die Preise instabil werden, nehmen die Unsicherheiten hinsichtlich der Zukunft zu und hemmen insgesamt wirtschaftliche Aktivitäten sowie eine verzerrte Verteilung von Einkommen und Ressourcen. Die Stabilität der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als Ganzes ist beeinträchtigt. Damit die nationale Wirtschaft jedoch ein stabiles Wachstum erreichen kann, muss sie sowohl durch Preisstabilität als auch durch Finanzstabilität unterstützt werden. In diesem Zusammenhang schreibt Artikel 1, Klausel 2 des Bank of Korea Act vor, dass „Die Bank of Korea bei der Umsetzung der Geldpolitik auf Finanzstabilität achten muss“. Folglich setzt sich die Bank of Korea auch durch Umsetzung ihrer Geldpolitik für die Erhaltung von Finanzstabilität bei der Verfolgung von Preisstabilität ein.
Der chinesische Industriegewinn YTD (Year To Date) ist eine wirtschaftliche Kalenderveranstaltung, die das kumulierte Nettogewinn der großen Unternehmen im Industriesektor vom Anfang des aktuellen Jahres bis zum Veranstaltungsdatum misst. Dieser Indikator bietet wertvolle Einblicke in die Leistung des Industriesektors in China, der ein wichtiger Treiber der Nationen Wirtschaft ist.
Diese Veranstaltung zeigt das Wachstum und die Expansion des Sektors auf und kann signifikante Auswirkungen auf Investoren und Ökonomen haben. Ein höherer Industriegewinn YTD impliziert starkes Geschäftswachstum, das Investitionen anziehen, neue Arbeitsmöglichkeiten schaffen und die allgemeine Wirtschaftsentwicklung stärken kann.
Andererseits könnte ein fallender Industriegewinn YTD-Wert einen Rückgang in der Branche und potenzielle wirtschaftliche Gegenwinde signalisieren. Daher beobachten Marktteilnehmer diese Veranstaltung genau, um die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft zu beurteilen und basierend auf den gemeldeten Daten informierte Entscheidungen zu treffen.
Asahi Noguchi, der reflektionäre Ökonom, den Premierminister Yoshihide Suga ausgewählt hat, um dem Politikrat der Bank of Japan beizutreten, ist ein fester Unterstützer von Gouverneur Haruhiko Kurodas groß angelegter Stimulierung. Der 63-jährige Wirtschaftsprofessor an der Senshu-Universität wurde von der Regierung nominiert, um Makoto Sakurai zu ersetzen, der dafür bekannt war, sich niemals gegen eine Entscheidung von Kuroda zu stellen.
Das Geschäftsklima misst die aktuellen Geschäftsbedingungen in den Niederlanden. Es hilft, die wirtschaftliche Situation auf kurze Sicht zu analysieren. Ein steigender Trend zeigt eine Zunahme der Geschäftsinvestitionen an, was zu höheren Produktionsniveaus führen kann. Ein höher als erwarteter Wert sollte positiv / bullish für den EUR interpretiert werden, während ein niedriger als erwarteter Wert negativ / bearish für den EUR interpretiert werden sollte.
LFS - Arbeitskräfteerhebung. Drei Monate gleitender Durchschnitt. Beschäftigte sind Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren, die für mindestens eine Stunde in der Befragungswoche Arbeit gegen Bezahlung oder Gewinn geleistet haben oder vorübergehend aus Krankheits- oder Urlaubsgründen nicht an der Arbeit teilnehmen konnten. Wehrpflichtige gelten als beschäftigte Personen. Personen, die durch Maßnahmen der Regierung zur Förderung der Beschäftigung beschäftigt sind und Löhne erhalten, sind ebenfalls enthalten. Arbeitslose Personen sind Personen, die in der Befragungswoche nicht beschäftigt waren, aber in den letzten vier Wochen Arbeit gesucht haben und innerhalb der nächsten zwei Wochen für Arbeit zur Verfügung standen. Personen in der Arbeitnehmerschaft sind entweder beschäftigt oder arbeitslos. Die verbleibende Gruppe von Personen wird als Nicht-Arbeitnehmerschaft bezeichnet. Arbeitslose und Nicht-Arbeitnehmerschaft bilden die Gruppe der nicht Beschäftigten. Ein höher als erwarteter Wert sollte als negativ / bärisch für den NOK interpretiert werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als positiv/bullish für den NOK interpretiert werden sollte.
Die Bilanzwerte werden durch Subtraktion des gewichteten Anteils negativer Antworten vom Anteil positiver Antworten ermittelt. Der positive Bilanzwert für die Arbeitslosigkeit bedeutet, dass eine Erhöhung der Arbeitslosigkeit geschätzt wird. Der Verbrauchervertrauensindikator ist der Durchschnitt der Bilanzwerte für vier Fragen, die die nächsten 12 Monate betreffen: die eigene und die finnische Wirtschaft, die Sparmöglichkeiten der Haushalte und die Arbeitslosigkeit (mit geändertem Vorzeichen). Die Bilanzwerte und der Vertrauensindikator können zwischen -100 und 100 liegen. Der Vertrauensindikator ist ein Maß für die Stimmung der Verbraucher oder Unternehmen. Er basiert in der Regel auf einer Umfrage, bei der die Befragten ihre Meinung zu verschiedenen Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Bedingungen äußern. Es gibt viele Arten von Vertrauensindikatoren, da die Institutionen, die sie messen, unterschiedliche Fragen, Stichprobengrößen oder Veröffentlichungshäufigkeiten verwenden.
Die EK-Geschäftstendenzumfragen sind Teil des harmonisierten EU-Systems von Geschäftsumfragen. Die Umfragen werden zwischen dem 1. und 25. jeden Monats durchgeführt. Der Industrievertrauensindikator wird aus den Antworten von leitenden Angestellten des verarbeitenden Gewerbes auf drei Fragen berechnet: Produktionsaussichten in den nächsten Monaten, Auftragsbücher sowie (-) Fertigwarenlagerbestände im Vergleich zum Normalniveau.
Die Geldmenge M3 misst die Veränderung der Gesamtmenge der inländischen Währung, die im Umlauf ist und bei Banken hinterlegt ist. Eine steigende Geldmenge führt zu zusätzlichen Ausgaben, was wiederum zu Inflation führt.
Wohnungsbaudarlehen umfassen Darlehen an Haushalte, bei denen als Sicherheit Ein- und Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mieterbelegschaften dienen. Ein höherer als erwarteter Lesewert sollte als positiv/stierisch für die SEK aufgenommen werden, während ein niedriger als erwarteter Lesewert als negativ/bärisch für die SEK aufgenommen werden sollte.
Die Handelsbilanz ist die Differenz zwischen dem Wert der Exporte und Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum. Ein positives Guthaben (Handelsüberschuss) bedeutet, dass die Exporte die Importe übersteigen, ein negatives den entgegengesetzten Fall. Eine positive Handelsbilanz deutet auf eine hohe Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft des Landes hin. Dies stärkt das Interesse der Investoren an der lokalen Währung und führt zur Aufwertung ihres Wechselkurses. Eine höhere als erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für die SEK betrachtet werden, während eine niedrigere als erwartete Lesung als negativ/bärisch für die SEK angesehen werden sollte.
Der GfK Germanische Konsumklimaindex misst das Vertrauen der Verbraucher in die wirtschaftlichen Aktivitäten. Die Daten werden aus einer Umfrage von etwa 2.000 Verbrauchern erhoben, die gebeten werden, das relative Niveau vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher Bedingungen zu bewerten.
Ein höher als erwartetes Ergebnis sollte als positiv/bullisch für den EUR betrachtet werden, während ein niedriger als erwartetes Ergebnis als negativ/bärisch für den EUR angesehen werden sollte.
Einzelhandelsumsatzzahlen repräsentieren den Gesamtverbrauch von Verbrauchern in Einzelhandelsgeschäften. Sie liefern wertvolle Informationen über das Verbraucherverhalten, das einen Teil des BIP ausmacht. Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv/stierisch für den DKK betrachtet werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bärisch für den DKK angesehen werden sollte.
Die M3 Geldmenge misst die Veränderung der Gesamtmenge der inländischen Währung im Umlauf und auf Banken hinterlegt. Eine zunehmende Geldmenge führt zu zusätzlichen Ausgaben, was wiederum zu Inflation führt.
Der Wirtschaftsvertrauensindex ist ein zusammengesetzter Index, der Bewertungen, Erwartungen und Tendenzen der Verbraucher und Produzenten zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage erfasst. Der Index wird durch eine gewichtete Aggregation von Subindizes des Verbrauchervertrauens, des saisonbereinigten Realbereichs (Industrie), des Dienstleistungssektors, des Einzelhandels und des Baugewerbes kombiniert. Bei der Berechnung des Wirtschaftsvertrauensindex werden die Sektorenanteile nicht direkt auf die fünf Vertrauensindizes angewendet, sondern auf ihre normalisierten individuellen Teilindizes, die in jedem Sektor gleichmäßig verteilt sind. In diesem Rahmen werden insgesamt 20 Teilindizes der Vertrauensindizes für Verbraucher, Realbereich, Dienstleistungen, Einzelhandel und Bauwesen verwendet. Die zur Berechnung des Wirtschaftsvertrauensindex verwendeten Teilindizes werden mit Daten erhoben, die in den ersten beiden Wochen jedes Monats gesammelt werden. Ein optimistischer Ausblick über die allgemeine wirtschaftliche Lage ergibt sich, wenn der Wirtschaftsvertrauensindex über 100 liegt, während ein pessimistischer Ausblick vorliegt, wenn er unter 100 liegt.
Die Außenhandelsstatistik umfasst Importe, Einschlüsse von Importen und Exporte. Die Importzahlen enthalten alle direkten Importe des Landes für den Inlandsverbrauch, ebenso wie Waren, die in den Zollbereich zur vorübergehenden Einfuhr, den Transit, die Transhipment oder die Lagerung in einem Zollfreilager einreisen und nach Änderung ihres Importstatus dem Inlandsmarkt angeboten werden. Exporte umfassen im Inland produzierte Waren. Die Außenhandelsstatistik schließt Export- und Importdaten aus zollfreien Zonen und zollfreien Geschäften aus. Ein höher als erwarteter Lesewert sollte als positiv/bullisch für die TRY angesehen werden, während ein niedriger als erwarteter Lesewert als negativ/bärisch für die TRY interpretiert werden sollte.
Die Geldmenge M3 misst die Veränderung der Gesamtmenge an inländischer Währung im Umlauf und auf Banken hinterlegt. Eine steigende Geldmenge führt zu zusätzlichen Ausgaben, was wiederum zu Inflation führt.
Die Außenhandelsstatistiken umfassen Importe, Imports mit Erlaubnis und Ausfuhren. Die Importzahlen beinhalten alle direkten Importe in das Land für den Inlandsverbrauch sowie Waren, die in den Zollbereich für vorübergehende Einfuhr, Transit, Umschlag oder zur Lagerung in einem Zolllager aufgenommen werden und nach Änderung ihres Importstatus für den Inlandsmarkt angeboten werden. Ausfuhren umfassen Waren, die im Inland hergestellt wurden. Außenhandelsstatistiken schließen Export- und Importdaten aus, die aus zollfreien Zonen und zollfreien Geschäften stammen. Nicht als Exporte betrachtet werden: -Grenz- und Küstenhandel -Transit- und Wiederausfuhrhandel -Exports mit Erlaubnis -Vorübergehenden Exporte -Rückführung von Waren an ihren Ursprungsort und -Ausfuhren von Imports mit Erlaubnis durch vorübergehende Zulassung oder vorübergehende Befreiung.
Die Einzelhandelsumsatzdaten stellen den Gesamtverbrauch von Einzelhandelsgeschäften dar. Sie liefern wertvolle Informationen über die Verbraucherausgaben, die den Konsumteil des BIP ausmachen. Die volatilsten Komponenten wie Autos, Benzinpreise und Lebensmittelpreise werden häufig aus dem Bericht entfernt, um zugrunde liegende Nachfragetrends zu zeigen, da Änderungen bei den Verkäufen in diesen Kategorien häufig auf Preisänderungen zurückzuführen sind. Steigende Einzelhandelsumsätze deuten auf ein stärkeres Wirtschaftswachstum hin.
Die Einzelhandelsumsatzdaten repräsentieren den Gesamtverbrauch von Verbrauchern in Einzelhandelsgeschäften. Sie liefern wertvolle Informationen über Konsumausgaben, die einen Teil des BIP ausmachen. Die volatilsten Komponenten wie Autos, Gas- und Lebensmittelpreise werden oft aus dem Bericht entfernt, um in der Darstellung der Nachfragemuster aussagekräftigere Ergebnisse zu erzielen, da Änderungen in den Verkäufen in diesen Kategorien häufig auf Preisänderungen zurückzuführen sind. Steigende Einzelhandelsumsätze deuten auf eine stärkere wirtschaftliche Entwicklung hin.
Der Verbrauchervertrauensindex basiert auf Interviews mit Verbrauchern über ihre Wahrnehmungen zur aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage des Landes und ihrem Kaufverhalten. Die Leistung der Wirtschaft eines Landes spiegelt sich in makroökonomischen Variablen wider, wie zum Beispiel dem Bruttoinlandsprodukt, der externen Verschuldung, den Zinssätzen, den Devisenkursen, Importen, Exporten, Aktienkursen, Inflationsraten, Reallohn, Arbeitslosenrate und so weiter. Der Zustand der Wirtschaft spiegelt sich auch im Mikroverhalten der Verbraucher wider. Die Einstellungen und Verhaltensweisen einzelner Verbraucher beeinflussen die Leistung der Wirtschaft. Wenn sie zum Beispiel glauben, dass die Wirtschaft in eine bestimmte Richtung geht, würden sie ihre Einsparungen oder Ausgabenpläne entsprechend anpassen.
Der Vertrauensindikator ist ein Maß für die Stimmung von Verbrauchern oder Unternehmen. Er basiert in der Regel auf einer Umfrage, bei der die Befragten ihre Meinung zu verschiedenen Fragen bezüglich der aktuellen und zukünftigen Bedingungen angeben. Es gibt viele Arten von Vertrauensindikatoren, da die Institutionen, die sie messen, unterschiedliche Fragen, Stichprobengrößen oder Veröffentlichungsfrequenzen verwenden. Die Meinungen der Verbraucher werden in der Regel mit Antworten wie besser, gleich, schlechter oder positiv, negativ und unverändert ausgedrückt. Die Ergebnisse solcher Umfragen werden durch Subtrahieren der negativen Antworten von den positiven berechnet. Der Geschäftsvertrauensindikator ist eng mit den Unternehmensausgaben verbunden und korreliert mit Beschäftigung, Konsum und Investitionen. Daher wird er sorgfältig beobachtet als Indikator für mögliche Veränderungen im Gesamtwirtschaftswachstum.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Änderung der Preise von Waren und Dienstleistungen aus der Perspektive des Verbrauchers. Er ist ein wichtiger Indikator, um Veränderungen im Kaufverhalten zu messen.
Die Auswirkungen auf die Währung können sowohl positiv als auch negativ sein. Ein Anstieg des CPI kann zu einem Anstieg der Zinsen und einer Stärkung der Landeswährung führen. In einer Rezession kann ein Anstieg des CPI jedoch zu einer Vertiefung der Rezession und damit zu einer Abschwächung der Landeswährung führen.
Ein Maß, das den gewichteten Durchschnitt der Preise eines Warenkorbs von Konsumgütern und -dienstleistungen wie Transport, Lebensmitteln und medizinischer Versorgung untersucht. Der CPI wird berechnet, indem man Preisveränderungen für jedes Element im vorbestimmten Warenkorb von Gütern nimmt und sie durchschnittlich gewichtet; die Güter werden entsprechend ihrer Bedeutung gewichtet. Änderungen des CPI werden genutzt, um Preisänderungen im Zusammenhang mit den Lebenshaltungskosten zu bewerten.
Das Geschäftsklima bewertet das aktuelle Niveau der Geschäftsbedingungen. Es hilft, die Wirtschaftssituation kurzfristig zu analysieren. Ein steigender Trend deutet auf eine Zunahme der Geschäftsinvestitionen hin, was zu höheren Produktionsniveaus führen kann.
Eine höher als erwartete Lesung sollte als positiv/bullish für die SEK interpretiert werden, während eine niedriger als erwartete Lesung als negativ/bearish für die SEK betrachtet werden sollte.
Das Geschäftsvertrauen bewertet das aktuelle Niveau der Geschäftsbedingungen. Es hilft, die wirtschaftliche Lage kurzfristig zu analysieren. Ein steigender Trend deutet auf eine Zunahme der Geschäftsinvestitionen hin, was zu höheren Leistungsniveaus führen kann.
Ein höherer als erwarteter Wert sollte als positiv/bullish für den EUR angesehen werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bearish für den EUR angesehen werden sollte.
Das italienische Verbrauchervertrauen misst das Niveau des Vertrauens der Verbraucher in die Wirtschaftstätigkeit. Es ist ein führender Indikator, da es den Verbraucherausgaben voraussagen kann, die eine wichtige Rolle in der gesamtwirtschaftlichen Aktivität spielen. Höhere Werte deuten auf höheren Verbraucheroptimismus hin.
Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv/bullisch für den EUR betrachtet werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bärisch für den EUR betrachtet werden sollte.
Die M3 Geldmenge misst die Veränderung der Gesamtmenge an inländischer Währung, die in Umlauf ist und auf Banken eingezahlt wird. Eine zunehmende Geldmenge führt zu zusätzlichen Ausgaben, was wiederum zu Inflation führt.
Die Geldmenge M3 misst die Veränderung der Gesamtmenge der inländischen Währung im Umlauf und auf Banken hinterlegten Beträge. Eine steigende Geldmenge führt zu zusätzlichen Ausgaben, was wiederum zu Inflation führt.
Private Kredite messen die Veränderung des Gesamtwertes neuer an nicht-finanzielle Unternehmen ausgegebener Kredite. Ein höher als erwarteter Wert sollte positiv/bullish für den EUR angesehen werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bearish für den EUR angesehen werden sollte.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maß für die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen, die von Haushalten innerhalb eines bestimmten Zeitraums gekauft werden. Er vergleicht die Kosten eines Haushalts für einen bestimmten Warenkorb mit den Kosten desselben Warenkorbs während eines früheren Referenzzeitraums. Der Verbraucherpreisindex wird als Maß für die Inflation verwendet und ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl. Mögliche Auswirkungen: 1) Zinssätze: Ein größer als erwarteter quartalsweiser Anstieg oder eine steigende Tendenz wird als inflationär angesehen. Dies führt zu einem Rückgang der Anleihepreise, steigenden Renditen und Zinssätzen. 2) Aktienkurse: Eine höhere als erwartete Preisinflation ist bärisch für den Aktienmarkt, da eine höhere Inflation zu höheren Zinssätzen führt. 3) Wechselkurse: Eine hohe Inflation hat eine unsichere Wirkung. Sie führt zu einer Abwertung, da höhere Preise eine geringere Wettbewerbsfähigkeit bedeuten. Umgekehrt führt eine höhere Inflation zu höheren Zinssätzen und einer strafferen Geldpolitik, die zu einer Aufwertung führt.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maß für die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen, die von Haushalten über einen bestimmten Zeitraum hinweg gekauft werden. Er vergleicht die Kosten eines Haushalts für einen bestimmten Korb von Fertigwaren und Dienstleistungen mit den Kosten desselben Korbes während eines früheren Benchmark-Zeitraums. Der Verbraucherpreisindex wird als Maß für die Inflation verwendet und ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl. Mögliche Auswirkungen: 1) Zinssätze: Ein größer als erwarteter quartalsweiser Anstieg der Preise oder ein zunehmender Trend gilt als inflationär. Dies wird dazu führen, dass die Preise für Anleihen sinken und die Renditen und Zinssätze steigen. 2) Aktienkurse: Höhere als erwartete Preissteigerung ist bärisch für den Aktienmarkt, da höhere Inflation zu höheren Zinssätzen führen wird. 3) Wechselkurse: Hohe Inflation hat eine unsichere Wirkung. Es würde zu einer Abwertung führen, da höhere Preise bedeuten, dass die Wettbewerbsfähigkeit geringer ist. Umgekehrt führt höhere Inflation zu höheren Zinssätzen und einer strafferen Geldpolitik, die zu einer Aufwertung führt.
Private Kredite messen die Veränderung des Gesamtwerts neuer Darlehen, die an Verbraucher und Unternehmen im privaten Sektor ausgegeben wurden.
Ein höherer als erwarteter Wert sollte als positiv/bullisch für den EUR betrachtet werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bärisch für den EUR angesehen werden sollte.
Das Geschäftsklima misst die aktuellen Geschäftsbedingungen in Portugal. Es hilft dabei, die kurzfristige wirtschaftliche Lage zu analysieren. Ein steigender Trend deutet auf eine Zunahme der Geschäftsinvestitionen hin, die zu höheren Produktionsniveaus führen können. Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv/bullisch für den EUR interpretiert werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bärisch für den EUR angesehen werden sollte.
Das Verbrauchervertrauen misst das Niveau des Vertrauens der Verbraucher in wirtschaftliche Aktivitäten. Es ist ein führender Indikator, da es Ausgaben der Verbraucher vorhersagen kann, die eine wichtige Rolle in der gesamtwirtschaftlichen Aktivität spielen. Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv/bullish für den EUR betrachtet werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bearisch für den EUR betrachtet werden sollte.
Der Production Price Index (PPI) für alle Waren, die für den südafrikanischen Konsum bestimmt sind. Alle Indizes basieren auf Erzeugerpreisen im Falle von Waren, die in Südafrika produziert werden. Der Producers Price Index hat zwei Arten von Indizes. Erstens die Output-Indizes, die Änderungen der von Produzenten erhaltenen Preise messen. Zweitens die Input-Indizes, die Änderungen der Produktionskosten (ohne Arbeits- und Kapitalkosten) messen. Input-Indizes: Die Input-Indizes messen die Preisänderungen von Produktionskosten, einschließlich Material, Brennstoffe und Strom, Transport und Kommunikation, Kommission und Vertragsdiensten, Miete und Pacht von Land, Gebäuden, Fahrzeugen und Anlagen, Geschäftsdienstleistungen sowie Versicherungsprämien abzüglich Ansprüche. Ein höherer als erwarteter Wert sollte als positiv/bullisch für den ZAR interpretiert werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bärisch für den ZAR interpretiert werden sollte.
Der Produktionspreisindex (PPI) für alle Waren für den südafrikanischen Verbrauch. Alle Indizes basieren auf den Herstellerpreisen am Produktionsstandort für in Südafrika hergestellte Waren. Der Produzentenpreisindex umfasst zwei Arten von Indizes. Erstens die Ausgangsindizes, die die Veränderungen der von den Produzenten erhaltenen Preise messen. Zweitens die Eingangsindizes, die Veränderungen der Produktionskosten (ohne Arbeits- und Kapitalkosten) messen. Die Eingangsindizes messen Preisveränderungen bei Produktionskosten ohne Arbeits- und Abschreibungskosten. Die Eingangsindizes decken die Preise für Material, Treibstoff und Strom, Transport und Kommunikation, Provisionen und Auftragsdienstleistungen, Miete und Verpachtung von Land, Gebäuden, Fahrzeugen und Anlagen, Geschäftsdienstleistungen, Versicherungsprämien abzüglich Ansprüche ab. Ein höher als erwarteter Lesung sollte als positiv/bullisch für den ZAR angesehen werden, während eine niedriger als erwartete Lesung als negativ/bärisch für den ZAR angesehen werden sollte.
Die Daten zeigen die monatliche Veränderung des Gesamtumsatzes der italienischen Industrie.
Die Daten zeigen die monatliche Veränderung des Gesamtumsatzes der italienischen Industrie.
Die Geschäfts- und Verbraucherumfragen sind ein Kompositindex, der das Vertrauensniveau in der Eurozone misst. Der Index wird aus fünf verschiedenen Indikator-Umfragen zusammengestellt, die monatlich durchgeführt werden, einschließlich: Industrie, Dienstleistungen, Verbraucher, Einzelhandel und Bauwesen. Die Umfrage kann das Potenzial sowohl für Verbraucher- als auch für Geschäftsausgaben in der Eurozone anzeigen.
Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv/bullish für den EUR betrachtet werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bearish für den EUR betrachtet werden sollte.
Der Geschäftsklimaindex basiert auf monatlichen Unternehmensumfragen und soll eine klare und zeitnahe Bewertung der konjunkturellen Situation im Euroraum liefern. Eine höhere als erwartete Zahl sollte als positiv für den EUR angesehen werden, während eine niedrigere als erwartete Zahl negativ ist.
Das Verbrauchervertrauen misst das Niveau des Vertrauens der Verbraucher in die wirtschaftlichen Aktivitäten. Es ist ein führender Indikator, da es den Verbraucherausgaben vorhersagen kann, die eine wichtige Rolle in der gesamten Wirtschaftstätigkeit spielen. Der Lesewert wird aus einer Umfrage von etwa 2.300 Verbrauchern im Euroraum zusammengestellt, die die zukünftigen wirtschaftlichen Aussichten bewerten. Höhere Lesewerte deuten auf höheren Verbraucheroptimismus hin.
Ein höherer als erwarteter Lesewert sollte als positiv/bullisch für den EUR betrachtet werden, während ein niedriger als erwarteter Lesewert als negativ/bärisch für den EUR angesehen werden sollte.
Die Konsumenteninflationserwartungszahl ist ein Bericht von Eurostat, der versucht, die Inflation vorherzusagen, indem er Umfragen von Verbrauchern in der gesamten Eurozone analysiert. Die Auswirkungen auf die Währung können in beide Richtungen gehen: Eine Erhöhung der Konsumentenpreisindizes kann zu einem Anstieg der Zinssätze und einer Aufwertung der lokalen Währung führen. Andererseits kann während einer Rezession eine Erhöhung der Verbraucherpreisindizes zu einer vertieften Rezession und somit zu einer Abwertung der lokalen Währung führen.
Indizes, die die durchschnittliche Veränderung der Verkaufspreise messen, die von inländischen Produzenten von Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit erhalten werden. PPIs messen die Preisänderungen aus der Perspektive des Verkäufers.
Bilanz: d.h. Unterschiede zwischen den Prozentsätzen der Befragten, die positive und negative Antworten geben. Der Indikator ist ein Durchschnitt der Antworten (saisonal bereinigte Bilanzen) auf Fragen zum Geschäftsklima und zur Entwicklung der Nachfrage.
Die Industriestimmung ist ein Indikator, der die Stimmung der Verbraucher oder Unternehmen misst. Sie basiert auf einer Umfrage, bei der die Befragten ihre Meinung zu verschiedenen Themen bezüglich der aktuellen und zukünftigen Bedingungen bewerten. Eine höhere als erwartete Zahl sollte als positiv für den EUR angesehen werden, während eine niedrigere als erwartete Zahl als negativ gilt.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maß für die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen, die von Haushalten über einen bestimmten Zeitraum gekauft werden. Er vergleicht die Kosten eines Haushalts für einen bestimmten Warenkorb mit den Kosten desselben Warenkorbs während eines früheren Benchmark-Zeitraums. Der Verbraucherpreisindex wird als Messung und als wichtige wirtschaftliche Größe verwendet. Voraussichtliche Auswirkungen: 1) Zinsen: Ein stärker als erwarteter Quartalsanstieg der Preisinflation oder ein steigender Trend wird als inflationär angesehen. Dies wird dazu führen, dass die Preise von Anleihen sinken und die Renditen sowie die Zinsen steigen. 2) Aktienkurse: Höhere als erwartete Preisinflation ist bärisch für den Aktienmarkt, da höhere Inflation zu höheren Zinssätzen führt. 3) Wechselkurse: Hohe Inflation hat eine unsichere Wirkung. Dies würde zu einer Abwertung führen, da höhere Preise eine geringere Wettbewerbsfähigkeit bedeuten. Umgekehrt führt höhere Inflation zu höheren Zinssätzen und einer strafferen Geldpolitik, die zu einer Aufwertung führt.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Veränderung der Preise von Waren und Dienstleistungen aus Sicht des Verbrauchers. Es ist ein wichtiger Indikator für Änderungen des Kaufverhaltens.
Eine höhere als erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für den EUR betrachtet werden, während eine niedrigere als erwartete Lesung als negativ/bärisch für den EUR betrachtet werden sollte.
Luis de Guindos, der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank, wird sprechen. Seine Reden enthalten oft Hinweise auf die mögliche zukünftige Ausrichtung der Geldpolitik.
Ein Index, der Veränderungen im Preis von Gütern in den Stadien vor dem Einzelhandel misst und verfolgt. Großhandelspreisindizes (WPIs) melden monatlich die durchschnittlichen Preisänderungen von in großen Mengen verkauften Waren und sind eine Gruppe von Indikatoren, die das Wachstum in der Wirtschaft verfolgen. Obwohl einige Länder die WPIs immer noch als Maßstab für die Inflation verwenden, nutzen viele Länder, einschließlich der Vereinigten Staaten, stattdessen den Erzeugerpreisindex (PPI).
Die Devisenreserven messen die ausländischen Vermögenswerte, die von der Zentralbank des Landes gehalten oder kontrolliert werden. Die Reserven bestehen aus Gold oder einer bestimmten Währung. Sie können auch Sonderziehungsrechte und handelbare Wertpapiere umfassen, die in ausländischen Währungen wie Schatzwechseln, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Aktien und Fremdwährungskrediten denominiert sind.
Die Devisenreserven messen die ausländischen Vermögenswerte, die von der Zentralbank des Landes gehalten oder kontrolliert werden. Die Reserven bestehen aus Gold oder einer bestimmten Währung. Sie können auch Sonderziehungsrechte und handelbare Wertpapiere umfassen, die in ausländischen Währungen denominiert sind, wie zum Beispiel Schatzanweisungen, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Aktien sowie Kredite in ausländischer Währung.
Die Handelsbilanz misst die Differenz im Wert zwischen importierten und exportierten Waren und Dienstleistungen im Berichtszeitraum. Eine positive Zahl gibt an, dass mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert wurden.
Eine höher als erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für den MXN interpretiert werden, während eine niedriger als erwartete Lesung als negativ/bärisch für den MXN zu betrachten ist.
Die Handelsbilanz, auch Nettoexport genannt, ist die Differenz zwischen dem Wert der Exporte und Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum. Ein positiver Saldo (Handelsüberschuss) bedeutet, dass die Exporte die Importe übersteigen, ein negativer Saldo bedeutet das Gegenteil. Eine positive Handelsbilanz illustriert eine hohe Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft des Landes. Dies stärkt das Interesse der Investoren an der lokalen Währung und erhöht dessen Wechselkurs.
Das Vertrauen der Unternehmen misst die aktuellen Geschäftsbedingungen in Spanien.
Es unterstützt die Analyse der wirtschaftlichen Lage auf kurze Sicht. Ein steigender Trend zeigt eine Zunahme der Geschäftsinvestitionen an, die zu höheren Produktionsniveaus führen können.
Ein höher als erwarteter Wert sollte positiv/bullisch für den EUR interpretiert werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bärisch für den EUR anzusehen ist.
Der Nationale Währungsrat (CMN) trifft sich einmal im Monat und ist verantwortlich für die Ausgabe von Richtlinien für das Nationale Finanzsystem. CMN legt brasilianische Inflationsziele fest und formuliert monetäre und kreditpolitische Maßnahmen zur Erhaltung der brasilianischen Währungsstabilität, unter anderem.
Die EZB veröffentlicht Bericht über die geldpolitische Sitzung ist eine wirtschaftliche Veranstaltung in der Eurozone, bei der die Europäische Zentralbank (EZB) eine detaillierte Aufzeichnung ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung veröffentlicht. Dieser Bericht bietet Einblicke in die Diskussionen und Entscheidungen der Entscheidungsträger bezüglich Zinssätzen, Wertpapierkäufen und anderen relevanten wirtschaftlichen Angelegenheiten.
Investoren, Finanzanalysten und Händler überwachen diese Veranstaltung genau, um ein tieferes Verständnis für die Haltung der EZB zu den wirtschaftlichen Bedingungen in der Eurozone und potenziellen zukünftigen Politikänderungen zu erhalten. Der Bericht kann wichtige Informationen über die Ansichten der Entscheidungsträger zur Inflation, zum Wachstum und zur Beschäftigung sowie etwaige potenzielle Risiken, die die wirtschaftliche Aussicht der Region beeinträchtigen können, enthalten.
Abhängig vom Inhalt des Berichts kann der Markt mit Schwankungen im Euro-Währungswert und in den europäischen Finanzmärkten reagieren. Grundsätzlich könnte ein hawkischer Ton, der auf eine mögliche Straffung der Geldpolitik hinweist, zu einem Anstieg des Euro führen, während ein dovisher Ton, der auf eine Lockerung der Geldpolitik hindeutet, zu einer Abwertung der Währung führen kann.
Die Devisenreserven sind die ausländischen Vermögenswerte, die von der Zentralbank des Landes gehalten oder kontrolliert werden. Die Reserven bestehen aus Gold oder einer bestimmten Währung. Sie können auch Sonderziehungsrechte und handelbare Wertpapiere in fremder Währung wie Schatzwechsel, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Aktien und Fremdwährungskredite umfassen. Eine höhere als erwartete Zahl sollte positiv für den RUB aufgenommen werden, während eine niedrigere als erwartete Zahl negativ ist.
Der Bericht über das durchschnittliche wöchentliche Einkommen ist ein bedeutender wirtschaftlicher Indikator für Kanada. Er misst das durchschnittliche Einkommen, einschließlich Überstunden, der Beschäftigten im Land auf wöchentlicher Basis. Die Einkommensinformationen werden nach Bereichen aufgeschlüsselt, was detaillierte Bewertungen von Trends in verschiedenen Wirtschaftsbereichen ermöglicht.
Höhere Einkommen können potenziell ein positives Wachstum in der Wirtschaft signalisieren und darauf hindeuten, dass Unternehmen gut abschneiden und sich höhere Löhne leisten können. Währenddessen kann ein Rückgang auf eine wirtschaftliche Abschwächung hinweisen. Analysten und politische Entscheidungsträger nutzen diesen Indikator intensiv für Planung und Prognosen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass dieser Indikator keine Berücksichtigung von Inflation und Veränderungen der Arbeitsstunden enthält.
Der Index der laufenden Rechnung misst den Unterschied im Wert zwischen exportierten und importierten Gütern, Dienstleistungen und Zinszahlungen im berichteten Monat. Der Warenanteil entspricht der monatlichen Handelsbilanz. Da Ausländer die Inlandswährung kaufen müssen, um für die Exporte des Landes zu bezahlen, kann sich die Daten auf den CAD auswirken.
Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv/bullish für den CAD angesehen werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bearish für den CAD angesehen werden sollte.
Die Rede von ECB-Aufsichtsratsmitglied Tuominen ist ein Ereignis im Wirtschaftskalender, bei dem Frau Marja Nykänen, ein Vorstandsmitglied des Aufsichtsrats der Europäischen Zentralbank (EZB), eine Rede zu Wirtschaftspolitik, Bankenaufsicht, Finanzstabilität und anderen relevanten Themen des Euroraums hält. Als Vorstandsmitglied tragen die Meinungen und Einblicke von Frau Marja Nykänen erhebliches Gewicht und können wertvolle Informationen für Investoren, Banker und Finanzanalysten liefern.
Während dieser öffentlichen Reden diskutiert Frau Nykänen in der Regel aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, zukünftige Herausforderungen und gibt politische Leitlinien für den Bankensektor. Marktbeobachter verfolgen ihre Aussagen aufmerksam, da sie Hinweise auf bevorstehende Regulierungsmaßnahmen, potenzielle Änderungen in der Geldpolitik oder neue Prioritäten für das europäische Bankensystem enthalten können.
Es ist für Investoren und Fachleute wichtig, das Ereignis "ECB Aufsichtsratsmitglied Tuominen spricht" zu verfolgen, da Schwankungen im Finanzsektor der Eurozone oft andere globale Märkte beeinflussen. Außerdem gibt es einen Einblick in die Gesundheit der Wirtschaft der Eurozone und ihre zukünftigen Aussichten, die Investitionsentscheidungen und -strategien in der regionalen und globalen Landschaft beeinflussen können.
Monetäre Aggregatwerte, auch "Geldmenge" genannt, sind die Menge der verfügbaren Währung in der Wirtschaft, um Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Abhängig von dem Grad der Liquidität, der gewählt wird, um ein Vermögenswert als Geld zu definieren, gibt es verschiedene monetäre Aggregatwerte: M0, M1, M2, M3, M4 usw. Nicht alle werden von jedem Land verwendet. Beachten Sie, dass die Methodik zur Berechnung der Geldmenge zwischen Ländern variiert. M2 ist ein monetäres Aggregat, das alle physischen Währungen enthält, die in der Wirtschaft im Umlauf sind (Banknoten und Münzen), operative Einlagen bei der Zentralbank, Geld auf Girokonten, Sparkonten, Geldmarkteinlagen und kleinen Festgeldzertifikaten. Ein übermäßiges Wachstum der Geldmenge kann potenziell Inflation verursachen und die Befürchtung auslösen, dass die Regierung das Geldwachstum durch steigende Zinssätze einschränkt, was wiederum zukünftige Preise senkt. Die Geldmenge M2 stellt die Gesamtliquidität dar, sie enthält Währungen im Umlauf + Termineinlagen + in Fremdwährung vergütete Sichteinlagen.
Der Bericht über die Speicherung von Erdgas der Energy Information Administration (EIA) misst die Veränderung der Kubikfuß an Erdgas, die in unterirdischen Speichern in der vergangenen Woche gelagert wurden.
Obwohl dies ein US-Indikator ist, hat er tendenziell eine größere Auswirkung auf den kanadischen Dollar aufgrund des bedeutenden Energiesektors in Kanada.
Wenn der Anstieg der Erdgasbestände höher ist als erwartet, deutet dies auf eine schwächere Nachfrage hin und ist bärisch für die Erdgaspreise. Gleiches gilt, wenn der Rückgang der Lagerbestände geringer als erwartet ausfällt.
Wenn der Anstieg des Erdgases geringer ist als erwartet, deutet dies auf eine höhere Nachfrage hin und ist bullisch für die Erdgaspreise. Gleiches gilt, wenn der Rückgang der Lagerbestände höher als erwartet ist.
Die Industrieproduktion misst die Veränderung des gesamten inflationsbereinigten Produktionswerts, der von Herstellern, Minen und Versorgungsunternehmen produziert wird.
Eine höhere als erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für den KRW angesehen werden, während eine niedrigere als erwartete Lesung als negativ/bärisch für den KRW angesehen werden sollte.
Die Industrieproduktion misst die Veränderung des gesamten inflationsbereinigten Output-Wertes, der von Herstellern, Minen und Versorgungsbetrieben produziert wird.
Eine höhere als erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für den KRW interpretiert werden, während eine niedrigere als erwartete Lesung als negativ/bärisch für den KRW interpretiert werden sollte.
Einzelhandelsumsätze messen die Veränderung des Gesamtwerts der inflationsbereinigten Verkäufe auf Einzelhandelsebene. Dies ist der wichtigste Indikator für den Konsumausgaben, der den Großteil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmacht.
Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv/bullish für den KRW interpretiert werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bearish für den KRW betrachtet werden sollte.
Der Dienstleistungssektor Output zeigt das Produktionsvolumen der südkoreanischen Dienstleistungsindustrien. Ein höherer Output gilt als inflationär und kann auf eine mögliche Zinserhöhung hinweisen.
Ein stärker als erwarteter Wert wird im Allgemeinen den KRW unterstützen, während ein schwächer als erwarteter Wert im Allgemeinen negativ (bärisch) für den KRW ist.
Der Verbraucherpreisindex nur in Tokio, der die Preise für frische Lebensmittel und Energie ausschließt. Der vom Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation herausgegebene Verbraucherpreisindex (CPI) ist in zwei Kategorien unterteilt: landesweit und Tokio. Die Tokio-Zahlen werden in der Regel vor den nationalen Zahlen veröffentlicht. Ein höher als erwartetes Ergebnis wäre positive Nachrichten für den Yen, während ein niedriger als erwartetes Ergebnis negative Nachrichten für den Yen wäre.
Das Verhältnis von Stellenangeboten/Bewerbungen misst das Verhältnis zwischen Bewerbungen und tatsächlich vorhandenen Arbeitsplätzen. Dies ist ein Indikator für die Gesundheit der Beschäftigung in der Wirtschaft. Eine höhere als erwartete Zahl sollte als positiv für den JPY angesehen werden, während eine niedrigere als erwartete Zahl als negativ angesehen wird.
Der Tokioer Kernverbraucherpreisindex (CPI) misst die Veränderung der Preise von Gütern und Dienstleistungen, die von Verbrauchern in Tokio erworben werden, jedoch ohne frische Lebensmittel.
Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv/bullisch für den JPY angesehen werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bärisch für den JPY angesehen werden sollte.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst die Veränderung der Preise für Waren und Dienstleistungen aus der Sicht des Verbrauchers im Großraum Tokyo. Er ist ein wichtiger Indikator für Veränderungen in den Kaufgewohnheiten.
Die Auswirkungen auf die Währung können auf beiden Seiten liegen, ein Anstieg des VPI kann zu einem Anstieg der Zinsen und einer Erhöhung der lokalen Währung führen, andererseits kann während einer Rezession ein Anstieg des VPI zu einer vertieften Rezession und damit zu einem Rückgang der lokalen Währung führen.
Der Verbraucherpreisindex nur in Tokyo, der frische Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt. Der Verbraucherpreisindex (CPI), der vom Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation herausgegeben wird, ist in zwei Kategorien unterteilt: national und Tokyo. Die Tokyo-Zahlen werden normalerweise zuerst veröffentlicht. Ein höher als erwartetes Ergebnis wäre eine positive Nachricht für den Yen, während ein niedriger als erwartetes Ergebnis eine negative Nachricht für den Yen wäre.
Die Arbeitslosenquote misst den Prozentsatz der Gesamtbelegschaft, der im Vormonat arbeitslos und aktiv auf Arbeitssuche war. Die Daten haben tendenziell eine gedämpfte Auswirkung im Vergleich zu Beschäftigungsdaten aus anderen Ländern, weil die japanische Wirtschaft stärker vom Industriesektor als vom persönlichen Konsum abhängig ist.
Eine höhere als erwartete Quote sollte als negativ / bärisch für den JPY betrachtet werden, während eine niedrigere als erwartete Quote als positiv / bullish für den JPY betrachtet werden sollte.
Die Industrieproduktion misst die Veränderung des gesamten inflationsbereinigten Wertes der von Herstellern, Bergwerken und Versorgungsunternehmen produzierten Produkte.
Eine höhere als erwartete Lesung sollte als positiv / bullisch für den JPY interpretiert werden, während eine niedrigere als erwartete Lesung als negativ / bärisch für den JPY interpretiert werden sollte.
Der Index der industriellen Produktion ist ein Wirtschaftsindikator, der Veränderungen in der Produktion für Herstellung, Bergbau und Versorgungsunternehmen misst. Obwohl diese Sektoren nur einen geringen Teil des BIP ausmachen, reagieren sie stark auf Zinssätze und Verbrauchernachfrage. Dies macht die industrielle Produktion zu einem wichtigen Werkzeug zur Prognose zukünftiger des BIP und der Wirtschaftsentwicklung. Eine höhere als erwartete Zahl sollte als positiv für den JPY angesehen werden, während eine niedrigere Zahl als negativ angesehen wird.
Der Index der industriellen Produktion ist ein wirtschaftlicher Indikator, der Veränderungen der Leistungen in den Bereichen Fertigung, Bergbau und Versorgungswirtschaft misst. Obwohl diese Sektoren nur einen kleinen Anteil am BIP ausmachen, sind sie sehr empfindlich gegenüber Zinssätzen und der Verbrauchernachfrage. Dies macht die industrielle Produktion zu einem wichtigen Instrument zur Vorhersage des zukünftigen BIP und der wirtschaftlichen Leistung. Ein höher als erwarteter Wert sollte als positiv für den JPY angesehen werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ angesehen werden sollte.
In Japan vergleicht die jährliche Veränderung der Einzelhandelsumsätze die aggregierten Umsätze von Einzelhandelsgütern und -dienstleistungen während eines bestimmten Monats mit demselben Monat des Vorjahres.
Einzelhandelsumsätze messen die Veränderung im Gesamtwert der inflationsbereinigten Verkäufe auf Einzelhandelsebene. Es ist der wichtigste Indikator für Konsumausgaben, die den Großteil der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ausmachen.
Eine höhere als erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für den JPY angesehen werden, während eine niedrigere als erwartete Lesung als negativ/bärisch für den JPY angesehen werden sollte.
Die Verkäufe großer Einzelhändler messen den Gesamtwert der Waren, die in großen Kaufhäusern, Filialen von Convenience-Stores und Supermärkten verkauft werden. Sie sind ein wichtiger Indikator für das Verbrauchervertrauen.
Ein höherer als erwarteter Wert sollte als positiv/bullisch für JPY aufgefasst werden, während ein niedriger als erwarteter Wert als negativ/bärish für JPY aufgefasst werden sollte.
Die Kennzahl "Auslandsanleihenkauf" misst den Kapitalfluss aus dem öffentlichen Sektor ohne die Bank of Japan. Die Netto-Daten zeigen den Unterschied zwischen Kapitalzufluss und -abfluss. Ein positiver Unterschied deutet darauf hin, dass Bewohner ausländische Wertpapiere verkaufen (Kapitalzufluss), während ein negativer Unterschied darauf hinweist, dass Bewohner ausländische Wertpapiere kaufen (Kapitalabfluss). Eine höhere als erwartete Zahl sollte als positiv für den JPY angesehen werden, während eine niedrigere als erwartete Zahl als negativ zu betrachten ist.
Die Zahlungsbilanz ist eine Sammlung von Aufzeichnungen aller wirtschaftlichen Transaktionen zwischen den Einwohnern eines Landes und dem Rest der Welt in einem bestimmten Zeitraum, üblicherweise einem Jahr. Einzahlungen ins Land werden als Guthaben bezeichnet, Auszahlungen aus dem Land werden als Lastschriften bezeichnet. Es gibt drei Hauptkomponenten einer Zahlungsbilanz: - Leistungsbilanz - Kapitalbilanz - Finanzbilanz In jeder dieser Komponenten kann entweder ein Überschuss oder ein Defizit gezeigt werden. Die Zahlungsbilanz zeigt Stärken und Schwächen in der Wirtschaft eines Landes auf und hilft daher, ein ausgewogenes Wirtschaftswachstum zu erreichen. Die Veröffentlichung einer Zahlungsbilanz kann einen bedeutenden Effekt auf den Wechselkurs einer Währung gegenüber anderen Währungen haben. Es ist auch wichtig für Investoren in inländische Unternehmen, die von Exporten abhängig sind. Wertpapieranlage auf Basis von Verträgen. Wertpapieranlage bezieht sich auf Flüsse aus dem öffentlichen Sektor, ausgenommen der Bank von Japan. Anleihen umfassen Begünstigungsurkunden, aber schließen alle Wechsel aus. Die Netto-Daten zeigen den Unterschied zwischen Kapitalzufluss und Kapitalabfluss.