
Google steigt, FedEx als Absicherung genutzt
Die Google-Aktien verzeichneten einen soliden Anstieg, angetrieben durch positive technische Signale. In Erwartung eines anhaltenden Aufwärtstrends setzen Investoren ihre Zielmarken bei 176,80, 186,27 und 194,41, was die Aktie für mittel- bis langfristige Kaufstrategien attraktiv macht.
Zugleich konzentrieren sich Absicherungsaktivitäten auf Short-Positionen in Aktien, die sich innerhalb eines Abwärtskanals bewegen. Der Ausblick für FedEx bleibt angesichts der anhaltenden Schwäche im Logistiksektor und der rückläufigen Nachfrage nach Lieferdiensten negativ.
Folgen Sie dem Link für Details.

S&P 500 unter Druck aufgrund von Sorgen über fiskale Instabilität
Der US-Aktienmarkt gerät unter Druck angesichts steigender fiskaler Bedenken. Ausländische Investoren zeigen ein geringeres Interesse an US-Staatsanleihen, was zu höheren Renditen führt und die Attraktivität amerikanischer Vermögenswerte verringert.
Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit und schwache Ergebnisse bei den jüngsten Anleiheauktionen haben bei Marktteilnehmern Bedenken ausgelöst. Dies hat eine Korrektur im S&P 500 ausgelöst und den Index in eine verletzliche Position gebracht.
Folgen Sie dem Link für Details.

Dow verliert fast 2% aufgrund von Unternehmensrückschlägen und politischem Risiko
Der Dow Jones Industrial Average sank um 1,91 %, wobei auch der S&P 500 und der Nasdaq die Sitzung im negativen Bereich beendeten. Der Druck auf den Markt wurde durch Kursrückgänge bei Wolfspeed, Target und UnitedHealth ausgelöst, nachdem enttäuschende Berichte über die Gewinne oder negative Nachrichten die Runde machten.
Zur Unruhe auf dem Markt trugen zudem neue Vorschläge von Donald Trump zur Fiskalpolitik bei. Die Aussicht auf eine erhöhte Staatsverschuldung unter diesen Initiativen hat den Pessimismus der Anleger verstärkt.
Folgen Sie dem Link für weitere Details.

Markt tritt in Korrekturphase ein, aber Einstiegspunkte entstehen
Die US-Aktienindizes fallen weiter, da die Renditen von Staatsanleihen steigen und Inflationssorgen anhalten. Investoren sichern sich nach der Rally der letzten Wochen Gewinne und beobachten die makroökonomischen Daten genau.
Trotz der Korrekturbewegung schlagen Analysten vor, dass der aktuelle Rückgang attraktive Einstiegspunkte bieten könnte, insbesondere in Sektoren, die weniger empfindlich auf Zinserhöhungen und Inflationsdruck reagieren.
Folgen Sie dem Link für Details.
Als Erinnerung: InstaForex bietet die besten Bedingungen für den Handel mit Aktien, Indizes und Derivaten, die Ihnen helfen, effektiv von Marktschwankungen zu profitieren.