
Trump drängt auf Zinssenkung
Donald Trump fordert die Federal Reserve auf, die Zinssätze auf etwa 1,75 % zu senken. Die Sorge liegt in der hohen Staatsverschuldung und dem wachsenden Haushaltsdefizit des Landes, was eine Finanzkrise auslösen könnte.
Diese Aussage erhöht den Druck auf die Fed und beeinflusst die Erwartungen der Investoren. Solche Rhetorik kann die Marktvolatilität vor den Wahlen anheizen.

JOLTS deutet auf Abkühlung des Arbeitsmarktes hin
Laut dem JOLTS-Bericht sank die Anzahl der offenen Stellen in den Vereinigten Staaten im Juni auf 7,44 Millionen, während die Einstellungen um 261.000 zurückgingen. Dies weist auf eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes hin, obwohl die Kündigungsrate stabil bleibt.
Die Abschwächung könnte das Argument für eine weitere geldpolitische Straffung schwächen. Einige Analysten deuten dies als ein Zeichen dafür, dass der Beschäftigungszyklus sich möglicherweise einem Wendepunkt nähert.

ADP meldet Beschäftigungswachstum, aber die Märkte bleiben vorsichtig
Laut ADP hat der Privatsektor im Juli 104.000 Arbeitsplätze geschaffen, was die Erwartungen übertraf, aber nicht ausreichte, um die vorherige Verlangsamung der Einstellungen auszugleichen.
Die Prognosen bleiben vorsichtig aufgrund der Abweichungen zwischen den ADP-Daten und den offiziellen Statistiken. Stetiges Beschäftigungswachstum könnte dem Aktienmarkt vorübergehende Unterstützung bieten.
Allerdings warten die Marktteilnehmer auf die offiziellen Zahlen des Arbeitsministeriums. Folgen Sie dem Link für weitere Details.

Arbeitslosenanträge stabil, aber Risiken steigen
Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung blieb letzte Woche bei 218.000 konstant. Die Daten deuten jedoch auf eine mögliche Beschleunigung der Arbeitslosigkeit hin, die die Geldpolitik beeinflussen könnte.
Eine längere Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau könnte auf strukturelle Veränderungen im Arbeitsmarkt hindeuten.
Auch ein Anstieg der fortlaufenden Anträge bereitet Ökonomen Sorgen. Folgen Sie dem Link für Details.

Fed hält vorsichtigen Kurs bei
Jerome Powell bestätigte, dass die Federal Reserve ihre „moderat restriktive“ Politik fortsetzen wird und dem Druck, die Zinssätze zu senken, nicht nachgeben wird.
Die Erwartungen für die Wirtschaft bleiben angesichts der steigenden Inflation unsicher. Die Zentralbank strebt ein Gleichgewicht zwischen der Kontrolle der Inflation und dem Verlangsamen des Wachstums an.
Der Fed-Chef betonte auch die Bedeutung von Flexibilität bei der Reaktion auf neue Daten. Folgen Sie dem Link für Details.

Börsenrückgänge aufgrund von Zöllen und Unsicherheit
Die S&P 500 und Nasdaq Indizes setzen ihren Rückgang fort, da die von Trump eingeführten Zölle auf die Stimmung drücken. Investoren warten auf den Arbeitsmarktbericht, der den zukünftigen Kurs der Geldpolitik bestimmen könnte.
Die steigenden Handelskonflikte setzen Tech-Aktien unter Druck. Darüber hinaus hat die Schwäche im Konsumsektor den allgemeinen Marktrückgang verstärkt.
Wir erinnern Sie daran, dass InstaForex die besten Bedingungen für den Handel mit Aktien, Indizes und Derivaten bietet, um effektiv von Marktschwankungen zu profitieren.